06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Lage im Kosovo wird vom Nordatlantikrat sorgfältig überwacht. Auf im<br />

Mai 2000 abgehaltenen Ministertreffen bekräftigten die <strong>NATO</strong>-Staaten ihre<br />

Entschlossenheit, eine umfangreiche Rolle bei der Erreichung der Ziele der<br />

internationalen Gemeinschaft zu spielen, wie in der VNSR-Resolution 1244<br />

formuliert. Diese Ziele bestehen darin, auf einen friedlichen, multiethnischen,<br />

multikulturellen und demokratischen Kosovo hinzuarbeiten, in dem alle<br />

Bewohner universelle Rechte und Freiheiten genießen. Die <strong>NATO</strong>-<br />

Außenminister brachten ihre deutliche Bereitschaft zur Unterstützung für die<br />

Arbeit der Mission der Vereinten Nationen im Kosovo (UNMIK) und des<br />

Sonderbeauftragten des VN-Generalsekretärs sowie für die weiterhin intensive<br />

Zusammenarbeit zwischen der UNMIK und der KFOR-Truppe zum Ausdruck.<br />

Außerdem bekräftigten sie ihre Entschlossenheit, zu gewährleisten, dass die<br />

Truppenstärke und die Fähigkeiten der KFOR-Truppe auf dem Niveau gehalten<br />

werden, das für die anstehenden Herausforderungen erforderlich ist.<br />

Hierzu gehören die Aufrechterhaltung eines sicheren Umfelds in einem immer<br />

noch unruhigen Kosovo, die Abschreckung und Verhinderung von ethnischer<br />

Gewalt, die Bereitstellung von Sicherheit und Schutz für alle Minderheiten,<br />

Hilfeleistung bei der Rückkehr von Flüchtlingen, gleich ob aus albanischen,<br />

serbischen oder sonstigen Gemeinschaften, sowie die Unterstützung der<br />

OSZE bei der Durchführung freier, fairer und sicherer Wahlen.<br />

Im Frühjahr 2001, nach gewalttätigen Zusammenstößen an der Grenze<br />

zum Kosovo, an denen Streitkräfte der ehemaligen jugoslawischen Republik<br />

Mazedonien 8 und extremistische Gruppen der albanischen Volksgruppe, die<br />

Berichten zufolge ihre Basis im Kosovo hatten, beteiligt waren, leitete die<br />

KFOR-Truppe zusätzliche Aktionen ein, darunter verstärkte Boden- und<br />

Luftpatrouillen, Operationen zur Bekämpfung des Schmuggels sowie Einsätze<br />

zur Festnahme gesuchter Personen. Aufklärungs- und Überwachungsflüge<br />

wurden ebenfalls verstärkt, ebenso wie die Bemühungen zur Gewinnung nachrichtendienstlicher<br />

Erkenntnisse.<br />

MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN IN DER KOSOVO-<br />

REGION UND KFOR-UNTERSTÜTZUNG AUS<br />

HUMANITÄREN GRÜNDEN<br />

Die Schaffung von Bedingungen, unter denen die zu Grunde liegenden<br />

politischen Probleme des Kosovo gelöst werden können, ist eine schwierige<br />

und langfristige Aufgabe. Angesichts des Ausmaßes der wachsenden humanitären<br />

Krise, der der Kosovo im Frühjahr 1999 gegenüberstand, und der von<br />

der Regierung Milošević in Belgrad veranlassten Zerstörung und Gewalt hat<br />

8 Die Türkei erkennt die Republik Mazedonien unter ihrem verfassungsmäßigen Namen an.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!