06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• „Durchhaltefähigkeit”, also die Fähigkeit, Streitkräfte weit entfernt von<br />

ihren Heimatstützpunkten zu halten und zu versorgen und zu gewährleisten,<br />

dass für langfristige Einsätze genügend frische Truppen zur<br />

Verfügung stehen<br />

• „Wirksamkeit im Einsatz”, also die Fähigkeit, einen Gegner in<br />

Einsätzen jeder Art und Intensität erfolgreich zu binden<br />

• „Überlebensfähigkeit”, also die Fähigkeit, Streitkräfte und Infrastruktur<br />

vor aktuellen und künftigen Bedrohungen zu schützen<br />

• „interoperable Kommunikation”, also untereinander kompatible<br />

Führungs- und Informationssysteme, die eine effektive<br />

Zusammenarbeit von Streitkräften aus unterschiedlichen Ländern<br />

ermöglichen.<br />

Um die Fähigkeiten der <strong>NATO</strong> zum Einsatz von Streitkräften in entfernten<br />

Krisenregionen zu verbessern, untersuchen die Mitgliedstaaten verbesserte<br />

Vorkehrungen für den Transport von Truppen und Ausrüstung. Dies umfasst<br />

die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Strukturen, die bei Bedarf die<br />

Nutzung von Verkehrsflugzeugen und -schiffen ermöglichen. Der Einsatz kommerzieller<br />

Ressourcen würde schon weit im Vorfeld entsprechende<br />

Nutzungsvereinbarungen sowie rechtsverbindliche Verträge erfordern.<br />

Die Logistik stellt bei jeder Militäroperation ein entscheidendes Element<br />

dar. Ziel der DCI ist die Stärkung der Logistikeinheiten der Bündnispartner im<br />

Hinblick auf Anzahl und Fähigkeiten. Zur Steigerung der Effizienz wird auch der<br />

Rahmen für eine Bündelung der logistischen Kapazitäten geprüft. Dies wird die<br />

Einrichtung gemeinsamer multinationaler Logistikzentren im Rahmen des<br />

Konzepts des Alliierten Streitkräftekommandos nach sich ziehen (siehe<br />

Kapitel 12).<br />

Moderne Technologien erlauben den selektiven Einsatz militärischer<br />

Mittel, so dass Kollateralschäden verringert und Konflikte verkürzt werden können,<br />

indem demonstriert wird, dass fortgesetzte Aggression nicht zum Erfolg<br />

führt. Derartige Technologien sind unter anderem Waffensysteme zum Einsatz<br />

bei Tag und bei Nacht sowie unter Allwetterbedingungen und präzisionsgelenkte<br />

Munition. Die DCI befasst sich auch mit diesen Bereichen.<br />

Zur Verbesserung von Schutz und Überlebensfähigkeit der an militärischen<br />

Operationen beteiligten Streitkräfte sucht die <strong>NATO</strong> nach Wegen zur<br />

Verbesserung der militärischen Fähigkeiten auf diesen Gebieten.<br />

Verbesserungen im Bereich der Aufklärungs- und Überwachungssysteme,<br />

Luftverteidigungssysteme sowie der Systeme zur Abwehr der Gefahren durch<br />

Massenvernichtungswaffen werden derzeit geprüft.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!