06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kongressabgeordneten Charlie Rose, dem damaligen Präsidenten der<br />

Versammlung, und von Senator Bill Roth ins Leben gerufen wurde. Drei<br />

Aspekte bestimmen die Initiative:<br />

• Die aktive Beteiligung von Parlamentariern der Staaten Mittel- und<br />

Osteuropas (MOE) an den zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen<br />

der Versammlung.<br />

• Regelmäßige Ausrichtung spezieller Rose-Roth-Seminare zu Themen<br />

von besonderem Interesse für Parlamentarier aus MOE-Staaten. Sie<br />

werden in Zusammenarbeit mit Parlamenten von Mitgliedstaaten oder<br />

MOE-Staaten veranstaltet und sorgen bei Fragen von gemeinsamem<br />

Interesse für einen regelmäßigen Dialog zwischen Parlamentariern.<br />

Seit Beginn der Initiative haben mehr als 30 solcher Seminare stattgefunden.<br />

• Das Programm unterstützt auch die Aus- und Fortbildung parlamentarischer<br />

Mitarbeiter durch zweiwöchige Ausbildungsprogramme oder<br />

Kurzeinweisungen beim Sekretariat der Versammlung in Brüssel.<br />

Dieses Programm ist auf parlamentarische Mitarbeiter zugeschnitten,<br />

die für außen- oder sicherheitspolitische Ausschüsse arbeiten oder in<br />

anderen Bereichen internationaler Beziehungen tätig sind.<br />

Die Rose-Roth-Initiative zielt darauf ab,<br />

• Parlamentarier aus MOE-Staaten in die Arbeit der Versammlung einzubeziehen<br />

und aktiv zu beteiligen;<br />

• das Gefühl der Partnerschaft und Zusammenarbeit auf der Ebene der<br />

Parlamentarier zu fördern;<br />

• unter den Parlamentariern das gegenseitige Verständnis für ihre verschiedenen<br />

Probleme und Standpunkte zu verbessern;<br />

• die MOE-Parlamentarier über aktuelle Themen zu <strong>info</strong>rmieren;<br />

• die Entwicklung geeigneter zivil-militärischer Beziehungen in den<br />

MOE-Staaten zu fördern, indem sie Parlamentariern aus diesen<br />

Ländern ein besseres Verständnis sicherheitspolitischer Fragen vermittelt<br />

und ihnen die Beziehungen zwischen Parlamentariern, dem<br />

öffentlichen Dienst und Soldaten in den Bündnisstaaten veranschaulicht;<br />

• MOE-Parlamentariern praktische Erfahrungen und Fachwissen auf<br />

dem Gebiet der parlamentarischen Arbeit und der parlamentarischen<br />

Verfahren zu vermitteln;<br />

425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!