06.11.2013 Aufrufe

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

NATO-Handbuch - truppen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Dezember Der Nordatlantikrat tritt auf Außenministerebene unter<br />

Beteiligung der drei Beitrittskandidaten Tschechische<br />

Republik, Ungarn und Polen zusammen. Die Minister erörtern<br />

die Vorbereitungsarbeiten für das Washingtoner Gipfeltreffen<br />

im April 1999 sowie die Situation in Bosnien und<br />

Herzegowina und die Zukunft der SFOR und beraten über<br />

die Lage im Kosovo. Ferner prüfen sie die bei der internen<br />

Anpassung der <strong>NATO</strong> und der Aktualisierung des Strategischen<br />

Konzepts des Bündnisses erzielten Fortschritte.<br />

Es wird eine separate Erklärung im Auftrag der 19 Regierungen<br />

zur Anpassung des KSE-Vertrags herausgegeben.<br />

Der Euro-Atlantische Partnerschaftsrat tritt auf Außenministerebene<br />

zusammen. Die Minister erörtern künftige<br />

sicherheitspolitsche Herausforderungen und die Zusammenarbeit<br />

mit <strong>NATO</strong>-Partnern im Rahmen des EAPR und<br />

der PfP unter besonderer Berücksichtigung der Lage in<br />

Bosnien und Herzegowina sowie im Kosovo. Sie überprüfen<br />

die bei der Umsetzung des EAPR-Grundlagendokuments<br />

und der Stärkung der Partnerschaft für den Frieden<br />

erzielten Fortschritte und billigen einen aktualisierten<br />

EAPR-Maßnahmenkatalog für 1998-2000.<br />

Der österreichische Außenminister Wolfgang Schüssel<br />

trifft in seiner Funktion als Präsident des Rats der Europäischen<br />

Union zu einem <strong>info</strong>rmellen Meinungsaustausch<br />

über Fragen von gemeinsamem Interesse - unter anderem<br />

zur Lage im Kosovo sowie in Bosnien und Herzegowina<br />

- mit dem <strong>NATO</strong>-Generalsekretär zusammen.<br />

9. Dezember Der Ständige Gemeinsame <strong>NATO</strong>-Russland-Rat tritt auf<br />

Außenministerebene zusammen. Die Minister prüfen die<br />

Umsetzung des NRR-Arbeitsprogramms für 1998. Sie<br />

begrüßen die beim Aufbau einer starken, stabilen Partnerschaft<br />

erzielten Fortschritte und unterstreichen die Nützlichkeit<br />

des NRR bei der Förderung von Konsultation,<br />

Zusammenarbeit und gemeinsamen Maßnahmen.<br />

Die <strong>NATO</strong>-Ukraine-Kommissin tritt auf Außenministerebene<br />

zusammen. Die Minister prüfen die Umsetzung der<br />

<strong>NATO</strong>-Ukraine-Charta und vereinbaren das Arbeitsprogramm<br />

für 1999. Es wird eine Regierungsvereinbarung<br />

über die Ernennung von zwei <strong>NATO</strong>-Verbindungsoffizieren<br />

in Kiew unterzeichnet. Die <strong>NATO</strong>-Minister begrüßen die<br />

Ankündigung des „Staatlichen Kooperationsprogramms<br />

der Ukraine mit der <strong>NATO</strong> bis zum Jahre 2001”.<br />

564

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!