05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Befunde zeigen insbesondere zwei Auffälligkei-<br />

ten: Einerseits ist der Anteil an Selbstunfällen bei<br />

Renn- und Rennsporträdern (= Rennrad mit<br />

Schutzblech und Gepäckträger) geringer als bei<br />

den anderen Fahrrad-Typen. Andererseits sind<br />

Kollisionen mit anderen Fahrrädern bei Mountainbikes<br />

und ATB (= Mountainbike mit Schutzblech<br />

und Gepäckträger) seltener als bei anderen Fahrrad-Typen.<br />

Abbildung 20<br />

Unfallgeschehen nach Fahrradtypen und Kollisionsgegner<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

49%<br />

32%<br />

8%<br />

5%<br />

51%<br />

31%<br />

7%<br />

2%<br />

Abbildung 21<br />

Unfallgeschehen nach Fahrradtypen und Unfallorten<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

38%<br />

59%<br />

15%<br />

9%<br />

3%<br />

61%<br />

17%<br />

53%<br />

21%<br />

7%<br />

8%<br />

4% 4%<br />

50%<br />

29%<br />

ATB Mountainbike Rennrad Rennsportrad Hollandrad Touren-<br />

/Sportrad<br />

Personenwagen Alleinunfall Fahrrad Fussgänger<br />

20%<br />

14%<br />

13%<br />

5%<br />

36%<br />

3%<br />

39%<br />

7%<br />

5%<br />

2%<br />

1%<br />

41%<br />

15%<br />

10%<br />

9%<br />

7%<br />

33%<br />

51%<br />

21% 21%<br />

9% 9%<br />

8%<br />

5%<br />

29%<br />

28%<br />

18%<br />

34%<br />

7%<br />

26%<br />

2%<br />

11%<br />

5%<br />

2%<br />

1%<br />

7%<br />

4%<br />

3%<br />

8%<br />

9%<br />

4%<br />

3%<br />

ATB Hollandrad Kinderrad Mountainbike Rennrad Rennsportrad Touren-/<br />

Sportrad<br />

Strasse Radweg Kreuzung/Einmündung<br />

Geh-/Radweg Wald-/Feldweg Gehweg<br />

Quelle: Heinrich, Osten-Sacken, [73]<br />

Im hohen Anteil der Rennradunfälle auf der Strasse<br />

spiegelt sich der typische Einsatzraum wider. Aus<br />

diesem Grund finden sich auch fast keine Unfälle<br />

von Rennrädern auf Wald- oder Feldwegen. Ganz<br />

anders beim Mountainbike: Kein anderer Fahrrad-<br />

Typ weist einen so hohen Anteil an Unfällen auf<br />

Wald- und Feldwegen auf. Der deutlich niedrige<br />

Anteil an Unfällen des ATB auf Wald- und Feldwegen<br />

und der höhere Anteil im Kreuzungsbereich ist<br />

ein Indiz da<strong>für</strong>, dass das ATB mehr als das Mountainbike<br />

im Stadtverkehr eingesetzt wird. Bei Kinderrädern<br />

zeigt sich eine deutliche Verlagerung des<br />

Unfallgeschehens vom Radweg auf den Gehweg.<br />

Dies ist auf die in Deutschland geltende gesetzliche<br />

Vorschrift zurückzuführen, dass Kinder bis zum Alter<br />

von 8 Jahren auf dem Gehweg fahren müssen und<br />

bis zum Alter von 10 Jahren auch dürfen [73].<br />

Abschliessend kann festgehalten werden, dass mit<br />

unterschiedlichen Fahrradtypen zwar durchaus unterschiedlich<br />

hohe Unfallbelastungen assoziiert sein<br />

mögen, diese aber in der Regel auf unterschiedliches<br />

Fahrverhalten (Fahrstil, Einsatzgebiet, Fahrzeitpunkt,<br />

Verwendungszweck usw.) und nicht auf die<br />

unterschiedliche Konstruktionsart der Fahrradtypen<br />

zurückzuführen sind. Es darf vermutet werden,<br />

dass insbesondere eine Ausnahme existiert: Infolge<br />

der geringen Höhe von Liegerädern können diese<br />

im Mischverkehr (selbst mit einem montierten<br />

Wimpel) leichter übersehen werden und bringen<br />

somit eine erhöhte Gefährdung der Radfahrenden<br />

mit sich. Unfalldaten liegen hierzu nicht vor. Die<br />

Unfallrelevanz dürfte jedoch infolge des sehr seltenen<br />

Vorkommens solcher Fahrräder vernachlässigbar<br />

sein.<br />

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 Risikofaktoren 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!