05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Sensibilisierung <strong>für</strong> den Partnerschutz eignen<br />

sich verschiedene, massenmediale Informationskanäle<br />

wie Autozeitschriften, Internetseiten und Konsumentenbroschüren.<br />

Vermittelt werden können<br />

insbesondere Informationen aus den Euro-NCAP-<br />

Tests, die nicht wie früher ausschliesslich die Sicherheit<br />

der Fahrzeuginsassen, sondern auch den<br />

äusseren Partnerschutz überprüfen (Abbildung 40).<br />

Bei solchen Crash-Versuchen sollten künftig auch<br />

explizit Radfahrende als Kollisionsgegner berücksichtigt<br />

werden. Derart kommunizierte, unabhängige<br />

Crashtestergebnisse erlauben es den Kaufinteressenten<br />

nicht nur, ihr Fahrzeug unter Berücksichtigung<br />

des Partnerschutzes auszuwählen, sondern<br />

erhöhen gleichzeitig auch den Druck auf die<br />

Fahrzeughersteller, vorhandene Schutzmöglichkeiten<br />

in ihre Fahrzeugmodelle einzubauen [224].<br />

Abbildung 40<br />

Beispiel einer Euro-NCAP-Beurteilung zum Fussgängerschutz<br />

Quelle: euroncap.com<br />

6.2.4 Massnahmenbeurteilung<br />

Zur Förderung des Partnerschutzes bedarf es gezielter<br />

Massnahmen. Die Verbreitung von verletzungsreduzierenden<br />

Fronten kann insbesondere<br />

durch Vorschriften an die Automobilindustrie beschleunigt<br />

werden, was aber nur im Rahmen einer<br />

internationalen Zusammenarbeit möglich ist. Ergänzend<br />

ist auch die Sensibilisierung und Informierung<br />

der Konsumenten sinnvoll (Tabelle 87).<br />

Tabelle 87<br />

Massnahmen zur Förderung sicher gestalteter Fahrzeugfronten<br />

Massnahme Beurteilung<br />

Verbreitung von Konsumenteninformationen Empfehlenswert<br />

zum Partnerschutz bei Personenwagen<br />

In internationalen Arbeitsgruppen (z. B. UN/ Empfehlenswert<br />

ECE) die technischen Anforderungen zum<br />

Partnerschutz verschärfen<br />

232 Prävention bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!