05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Benutzte Fahrräder<br />

Es stehen wenige Informationen bezüglich Unfallgeschehen<br />

von verschiedenen Fahrradtypen<br />

(wie Mountainbikes, Rennräder, Liegeräder usw.)<br />

zur Verfügung. Im Rahmen einer in Deutschland<br />

durchgeführten Befragung von Radfahrenden wurde<br />

das Unfallgeschehen verschiedener Fahrradtypen<br />

untersucht. In dieser Studie zeigten sich im Wesentlichen<br />

zwei Auffälligkeiten: Einerseits ist der Anteil<br />

Alleinunfälle bei Rennrädern kleiner und andererseits<br />

sind Kollisionen mit anderen Fahrrädern bei<br />

Mountainbikes seltener als bei anderen Fahrradtypen.<br />

3. Kollisionsgegner und -objekte<br />

31 % der schwer oder tödlich verunfallten erlitten<br />

Alleinunfälle und 67 % verunfallten in der Zeitspanne<br />

von 2005–2009 durch eine Kollision mit anderen<br />

Verkehrsteilnehmenden (Tabelle 10, S. 74). 3 % der<br />

Verunfallten sind diesen Kategorien nicht zuzuordnen.<br />

Um die Interpretation der Ergebnisse zu erleichtern,<br />

wurden nur Kollisionen mit zwei beteiligten Fahrzeugen<br />

berücksichtigt. Abbildung 14 zeigt die<br />

Verteilung der Kollisionsgegner 21 von Radfahrenden<br />

nach Verkehrsteilnahme (Informationen sind<br />

nur von 2754 Kollisionsgegnern vorhanden).<br />

In der Schweiz stossen durch eine Kollision schwer<br />

oder tödlich verunfallte Radfahrende zu 70 % mit<br />

einem Personenwagen zusammen (Abbildung 14).<br />

11 % sind grössere motorisierte Fahrzeuge (von<br />

Lieferwagen bis Sattelschlepper über 3,5 t).<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

21 Unfälle, bei denen zwei Radfahrende schwere oder tödliche<br />

Verletzungen erlitten, werden nicht berücksichtigt. Zwischen<br />

2005 und 2009 ereigneten sich 25 Zweierkollisionen, bei denen<br />

51 Radfahrende schwer verletzt wurden (auf einem Fahrrad<br />

war ein Mitfahrer). Getötet wurde dabei keiner. Bei den<br />

hier abgebildeten 8 % Radfahrenden als Kollisionsgegner<br />

handelt es sich um Unverletzte oder Leichtverletzte.<br />

Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen<br />

der Schwere der Verletzungen und der Art der<br />

Kollisionsgegner. Bei den tödlichen Fahrradunfällen<br />

beläuft sich der Anteil der Kollisionsgegner der<br />

Kategorie «grössere motorisierte Fahrzeuge» auf<br />

34 %. Bei Unfällen mit Fussgängern, Motorfahrradoder<br />

Motorradlenkenden als Unfallgegner entsprechen<br />

die Anteile je 1 %.<br />

Tabelle 13 zeigt, dass der Kollisionsgegner eines<br />

schwerverletzten oder getöteten Radfahrers (in<br />

Zweierkollisionen) selten schwere Verletzungen<br />

erleidet. Von den 2726 Zweierkollisionen, bei denen<br />

Radfahrende schwer oder tödlich verunfallt<br />

sind, wurden lediglich 55 Kollisionsgegner eben-<br />

Abbildung 14<br />

Verteilung der schweren Personenschäden bei Radfahrenden<br />

nach Kollisionsobjekten, Ø 2005–2009<br />

Kleinmotorrad<br />

und Motorrad;<br />

3%<br />

Kleinbus,<br />

Lieferwagen<br />

bis 3,5 t ; 5%<br />

Bus,<br />

Sattelschleper<br />

über 3,5 t ;<br />

6%<br />

Fahrrad; 8%<br />

Fussgänger;<br />

3%<br />

Tabelle 13<br />

Schwere Personenschäden bei Radfahrenden und Kollisionsgegnern<br />

(Zweierkollisionen), ∑ 2005–2009<br />

Fahrrad Kollisionsgegner<br />

78 Unfallgeschehen bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08<br />

Personenwagen<br />

Motorrad<br />

Mofa; 1%<br />

Andere; 3%<br />

Mofa<br />

Fahrrad<br />

Personenwagen;<br />

70%<br />

Fussgänger<br />

Andere<br />

Total<br />

Schwerverletzte<br />

2 603 1 16 0 25 10 2 54<br />

Getötete 123 0 1 0 0 0 0 1<br />

Total 2 726 1 17 0 25 10 2 55<br />

Quelle: BFS, Auswertungen bfu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!