05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Abbildung 53). Durch eine geschlossene Konstruktion<br />

wird nicht nur das Hineinfallen in diesen Bereich<br />

verunmöglicht, sondern gleichzeitig auch ein Verhaken<br />

verhindert, wie es bei den üblichen Gitterkonstruktionen<br />

geschehen kann [229,230]. Wie in<br />

einem Versuch aufgezeigt wurde, bringt die Montage<br />

eines geschlossenen Seitenschutzes den positiven<br />

Nebeneffekt einer Kraftstoffverbrauchsreduktion<br />

mit sich [231].<br />

Der Vollständigkeit halber soll darauf hingewiesen<br />

werden, dass das Problem des toten Winkels nebst<br />

den Vorkehrungen an den Lastwagen auch durch<br />

infrastrukturelle Massnahmen wie vorgezogene<br />

Haltelinien und Trixi-Spiegel angegangen werden<br />

kann (Abbildung 54). Ergänzend zu den technischen<br />

Massnahmen sind auch aufklärende Mass-<br />

Abbildung 54<br />

Ergänzende Massnahme: Trixispiegel und vorgezogene Haltelinie<br />

Quelle: www.nationaler-radverkehrsplan.de<br />

Abbildung 55<br />

Ergänzende Massnahme: Gefahrensensibilisierung der Kinder<br />

Quelle: Verkehrswacht<br />

nahmen erforderlich, wobei insbesondere Kinder<br />

auf die Gefahren des toten Winkels aufmerksam<br />

gemacht werden müssen (Abbildung 55).<br />

Fazit: Für PW- und LW-Lenkende sind nicht alle<br />

Bereiche der näheren Fahrzeugumgebung direkt<br />

einsehbar, sodass tote Winkel entstehen. Um Radfahrende<br />

vor den entsprechenden Gefahren zu<br />

schützen, existieren nebst infrastrukturellen und<br />

edukativen Massnahmen auch verschiedene fahrzeugtechnische<br />

Lösungen. Dies sind namentlich<br />

z. B. ein geschlossener Unterfahrschutz, ein Tote-<br />

Winkel-Spiegel, ein Warnhinweise am Heck, A-<br />

Säulen in Gitterstruktur und Fahrassistenzsysteme<br />

mit elektronischer Detektion von Radfahrenden. Da<br />

sich Tote-Winkel-Unfälle verhältnismässig selten<br />

ereignen, fällt das Rettungspotenzial insgesamt<br />

eher bescheiden aus (Tabelle 90).<br />

Tabelle 90<br />

Fahrzeugseitige Massnahme zur Verhinderung von Tote-Winkel-<br />

Unfällen<br />

Bezeichnung Rettungspotenzial<br />

(bezogen auf schwer oder<br />

tödlich verletzte Radfahrende)<br />

Geschlossener Unterfahrschutz (*)<br />

Tote-Winkel-Spiegel (*)<br />

Warnhinweise am Heck (*)<br />

A-Säulen in Gitterstruktur *(*)<br />

Kollisionsvermeidungssysteme ***** 1<br />

1 Das Rettungspotenzial bezieht sich nicht ausschliesslich auf die Vermeidung von<br />

Tote-Winkel-Unfällen, sondern auch auf Unfälle mit anderen Ursachen.<br />

* sehr gering / ***** sehr gross<br />

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 Prävention 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!