05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e) Baulich getrennte Radwege mit ungenügender<br />

Ausgestaltung der Bereiche mit Querstrassen<br />

f) Führung des leichten Zweiradverkehrs im Gegenverkehr<br />

in Einbahnstrassen bei ungenügenden<br />

Voraussetzungen<br />

6.4.2 Gefahrenpotenzial und Unfallrelevanz<br />

Analog zu den Knoten lässt sich die Häufigkeit des<br />

Risikofaktors «defizitäre Infrastruktur <strong>für</strong> den leichten<br />

Zweiradverkehr auf freier Strecke» nicht beziffern.<br />

Auch hier zeigt die Praxis, dass infrastrukturelle<br />

Korrekturen oftmals sicherheitstechnische Gewinne<br />

<strong>für</strong> den leichten Zweiradverkehr erzielen könnten.<br />

Desgleichen lässt sich das Risiko der in Kapitel<br />

VI.6.1.1, S. 151 erwähnten infrastrukturellen<br />

Defizite kaum beziffern, denn Forschungsergebnisse<br />

sind oft nicht oder kaum im erwünschten Detaillierungsgrad<br />

vorhanden. Es kann vermutet werden,<br />

dass wegen der hohen Geschwindigkeiten des<br />

motorisierten Individualverkehrs der Risikofaktor<br />

«freie Strecke» vor allem ausserorts massgebend<br />

ist, insbesondere wenn der leichte Zweiradverkehr<br />

nicht getrennt geführt wird. Innerorts kommt der<br />

Risikofaktor «freie Strecke» weniger zum Tragen,<br />

weil in der Regel Knoten in dichter Folge vorkommen.<br />

Immerhin liefert die Strassenverkehrsunfallstatistik<br />

auch <strong>für</strong> die freie Strecke Hinweise zum<br />

Unfallrisiko. So sind ausserorts auf freier Strecke<br />

rund drei Viertel aller schweren Personenschäden<br />

zu verzeichnen. Absolut gesehen ereignen sich<br />

jedoch innerorts auf freier Strecke die meisten<br />

schweren Unfälle mit leichtem Zweiradverkehr<br />

(Tabelle 64 und Tabelle 65). Berücksichtigt man die<br />

Exposition, gelangt man zum Schluss, dass die freie<br />

Strecke – insbesondere innerorts – ein geringeres<br />

Unfallrisiko aufweist als Knoten.<br />

Die Analyse nach Unfalltyp zeigt im Weiteren, dass<br />

sich schwere Kollisionen und Alleinunfälle auf freier<br />

Strecke ungefähr die Waage halten. Allerdings<br />

bleibt die Frage offen, inwiefern die Infrastruktur<br />

die Ursache <strong>für</strong> Alleinunfälle von Radfahrern auf<br />

freier Strecke sein kann.<br />

6.4.3 Risikobeurteilung<br />

Die Risikobeurteilung der Defizite auf der freien<br />

Strecke wird in Tabelle 66 dargestellt.<br />

Tabelle 64<br />

Schwere Personenschäden bei Radfahrenden nach Unfallstelle<br />

und Ortslage, 2005–2009<br />

Unfall- Innerorts Ausserorts/<br />

Total<br />

stelle<br />

Autobahn<br />

Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent<br />

Gerade 1340 43 468 45 1808 43<br />

Kurve 365 12 285 28 650 16<br />

Freie<br />

Strecke<br />

1705 54 753 73 2458 59<br />

Einmündung<br />

767 24 150 15 917 22<br />

Kreuzung 571 18 120 12 691 17<br />

Knoten 1338 43 270 26 1608 39<br />

Andere,<br />

unbekannt<br />

92 3 9 1 101 2<br />

Total 3135 100 1032 100 4167 100<br />

Tabelle 65<br />

Schwere Personenschäden bei Radfahrenden nach Unfallstelle<br />

und Unfalltyp, 2005–2009<br />

Unfallstelle<br />

Freie<br />

Strecke<br />

Alleinunfall Kollisionen Total<br />

Anzahl Prozent Anzahl Prozent Anzahl Prozent<br />

1168 48 1290 52 2458 100<br />

Knoten 104 6 1504 94 1608 100<br />

Andere,<br />

unbekannt<br />

46 46 55 54 101 100<br />

Total 1318 32 2849 68 4167 100<br />

Quelle: BFS, Auswertungen bfu<br />

Tabelle 66<br />

Risikobeurteilung: Defizite auf der freien Strecke<br />

Risikofaktor Verbreitung Gefahrenpotenzial<br />

Unfallrelevanz<br />

Freie Strecke **** *** ***<br />

* sehr gering / ***** sehr gross<br />

156 Risikofaktoren bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!