05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Massnahmen» gesprochen, obwohl es sich – wie<br />

oben ausgeführt – nicht um konkret ausgearbeitete<br />

Massnahmen handelt.<br />

Die Beurteilung erfolgt nach bestem Wissen und<br />

Gewissen. Als Grundlage dient vor allem die wissenschaftliche<br />

Evidenz der Wirksamkeit, der erwartete<br />

Nutzen aus Public-Health-Sicht sowie ethische Überlegungen<br />

(z. B. beim Schutz von Kindern). Zusätzliche<br />

Kriterien wie die politische Akzeptanz oder das Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

gelten als Zusatzkriterien. Interessant<br />

ist die z. B. von der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) angewendete Beurteilungssystematik [5].<br />

Gemäss diesem sogenannten GRADE-System [6,7]<br />

ist die wissenschaftliche Evidenz zwar ein zentrales<br />

Kriterium, wird aber ergänzt durch weitere (z. B.<br />

Wertepräferenzen, Ressourcen). Während die Beurteilung<br />

der Evidenz den Experten aus der Wissenschaft<br />

vorbehalten ist, sind bei der Beurteilung der<br />

weiteren Kriterien Akteure im Umfeld einer Intervention<br />

einzubeziehen. Das GRADE-System beruht u. a.<br />

auf folgenden Prinzipien [7]:<br />

� Explizite Unterscheidung zwischen der Qualität<br />

der Evidenz und der Stärke einer Empfehlung7 � Bewusstsein, dass sich Interventionen auf verschiedene<br />

Endpunkte unterschiedlich auswirken<br />

können und die Berücksichtigung dieser unterschiedlichen<br />

Endpunkte8 � Bewusstsein, dass Empfehlungen immer Wertvorstellungen<br />

beinhalten.<br />

Die von der bfu erarbeiteten Empfehlungen sind im<br />

Sinn einer Diskussionsgrundlage zu verstehen.<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

7 Eine Intervention kann eine starke Empfehlung erhalten, auch<br />

wenn keine solide wissenschaftliche Evidenz <strong>für</strong> die Wirksamkeit<br />

dieser Intervention vorliegt, z. B. wenn keine Alternative<br />

existiert oder unter allen Beteiligten die Intervention be<strong>für</strong>wortet<br />

wird.<br />

8 Im Sicherheitsdossier «<strong>Fahrradverkehr</strong>» müsste nebst den<br />

Fahrradunfällen als relevanter Endpunkt auch die körperliche<br />

Aktivität untersucht werden.<br />

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 Einleitung 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!