05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.4 Massnahmenbeurteilung<br />

Tabelle 69<br />

Massnahmen zu entwicklungs- bzw. altersbedingten Defiziten<br />

in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung<br />

Massnahme Beurteilung<br />

Gesetzliches Fahrverbot <strong>für</strong> Fahrten von Empfehlenswert<br />

A nach B auf öffentlichen Strassen <strong>für</strong><br />

Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahrs<br />

(sofern allein unterwegs)<br />

Sensibilisieren und informieren der Empfehlenswert<br />

Eltern inkl. Handlungsanweisungen wie<br />

ihre Kinder möglichst sicher mit dem<br />

Fahrrad unterwegs sein können (begleiten,<br />

Wegwahl, Vortrittsregeln beachten,<br />

Erkennbarkeit, Helm).<br />

Sensibilisieren und informieren der<br />

Kinder/Jugendlichen über fahrradspezifische<br />

Sicherheitsfragen in diversen Settings<br />

(Schule, Sport, Freizeit, Religionsunterricht)<br />

durch wichtige Bezugspersonen<br />

(Lehrer, Trainer, Pfadiführer, Pfarrer).<br />

Themen: Vortrittsmissachtungen, defensiver<br />

Fahrstil, Erkennbarkeit, Helm, bei<br />

Jugendlichen auch Alkohol<br />

Fahren auf dem Trottoir ausserorts <strong>für</strong><br />

Kinder unter 14 Jahren gesetzlich erlauben<br />

Informieren und sensibilisieren der<br />

Senioren über alters- oder krankheitsbedingte<br />

Defizite (Verlangsamung, Gebrechlichkeit,<br />

verminderte Beweglichkeit<br />

usw.), die beim Radfahren zu Risiken<br />

werden können (vgl. Massnahmen bzgl.<br />

Sensomotorik)<br />

Empfehlenswert (im Rahmen<br />

bestehender Gefässe und<br />

somit geringen Kosten)<br />

Bedingt empfehlenswert (nur<br />

nach Prüfung und Sanierung<br />

allfälliger Gefahren)<br />

Bedingt empfehlenswert<br />

2.3 Fahrkompetenz: Wissen, Einstellungen<br />

und Gefahrenbewusstsein<br />

2.3.1 Ausgangslage<br />

Wissen, Einstellungen und Gefahrenbewusstsein<br />

sind wichtige Grundvoraussetzungen <strong>für</strong> sicheres<br />

Fahren. Sie stehen hier als Stellvertreter <strong>für</strong> wichtige<br />

Konzepte der Gesundheitspsychologie wie Kontrollüberzeugungen,<br />

Selbstwirksamkeit, Emotionen<br />

usw. [134]. All diese sind Determinanten des<br />

Gesundheitsverhaltens. Es existiert eine Vielzahl<br />

von theoretischen Wirkmodellen über die Zusammenhänge<br />

zwischen diesen Determinanten<br />

und dem Gesundheitsverhalten [134]. Diese Modelle<br />

gelten weitgehend auch <strong>für</strong> das Verhalten im<br />

Strassenverkehr [135].<br />

Wissen, Einstellungen, Gefahrenbewusstsein usw.<br />

werden im Verlauf des Lebens erworben: in einem<br />

ersten Schritt bereits im Elternhaus, später auch in<br />

der Verkehrserziehung in der Schule, im Verkehrskundeunterricht<br />

oder in den Weiterausbildungskursen<br />

(WAB) im Rahmen der Fahrausbildung.<br />

Darüber hinaus werden diese Determinanten<br />

durch direkte Fahrerfahrungen immer wieder neu<br />

gebildet. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss<br />

durch Gleichaltrige (insbesondere im Jugendund<br />

jungen Erwachsenenalter) oder durch die Medien.<br />

Soziale Normen haben einen grossen Einfluss<br />

auf individuelle Einstellungen/Meinungen und<br />

somit das eigene Verhalten. Hinzu kommen Strassenverkehrsgesetze,<br />

die das Verhalten eines<br />

jeden Einzelnen (aber unterschiedlich je nach Einstellung)<br />

beeinflussen. Auch die Infrastruktur<br />

beeinflusst das Fahrverhalten massgeblich.<br />

Wirkmodelle, die spezifisch das Verhalten von<br />

Radfahrenden auf der Strasse zu erklären versu-<br />

166 Prävention bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!