05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitwinkelrückstrahler: Dem Nachteil der gerin-<br />

gen Wirkung vieler Rückstrahler bei steilwinkligem<br />

Lichteinfall kann durch die Verwendung von sogenannten<br />

Weitwinkelrückstrahlern begegnet werden.<br />

Diese sind vor allem <strong>für</strong> die seitlichen Reflektoren<br />

empfehlenswert.<br />

Reflektoren: Zur besseren Erkennbarkeit sollten<br />

die Fahrradräder mit Reflektoren bestückt sein.<br />

Da<strong>für</strong> bestehen diverse Varianten wie beispielsweise<br />

Reflektoren, Speichenrückstrahler und reflektierende<br />

Reifenflanken. Die beiden letzten Varianten<br />

sind als gleichwertig zu beurteilen und können<br />

nebeneinander bestehen. Speichenrückstrahler<br />

haben den Vorteil, dass sie sich während der Fahrt<br />

bewegen, sodass die Auffälligkeit erhöht wird.<br />

Reflektierende Reifen sind sowohl während der<br />

Fahrt als auch im Stand gut sichtbar und machen<br />

infolge der zwei grossen Leuchtkreise das Fahrrad<br />

als solches sofort erkennbar. Dabei zeigt sich, dass<br />

Reflektoren im Durchschnitt aus weiterer Distanz<br />

wahrgenommen werden als reflektierende Reifen<br />

(296 m versus 232 m) [66]. Demgegenüber weisen<br />

reflektierende Reifen eine bessere Erkennbarkeit<br />

auf als Reflektoren (84 versus 62 %). Zudem bieten<br />

reflektierende Reifenflanken gegenüber Speichenrückstrahlern<br />

den Vorteil, dass das Erscheinungsbild<br />

des Fahrrads nicht beeinträchtigt wird.<br />

Abstandskelle: Auch die Abstandskelle ist eine<br />

Präventionsmöglichkeit zur besseren Erkennbarkeit.<br />

Zudem wird mit diesem Zubehör beabsichtigt, den<br />

Überholabstand des motorisierten Individualverkehrs<br />

zu erhöhen. Die Wirkungsweise erscheint<br />

plausibel, Resultate zu Studien zur Wirksamkeit<br />

dieser Massnahme liegen jedoch keine vor. Wenngleich<br />

die Unfallrelevanz von Überholunfällen vergleichsweise<br />

gering ist, so spricht nichts gegen<br />

diese Massnahme.<br />

Reflexlack: Eine als sehr wirksam einzustufende<br />

Präventionsmöglichkeit sind farbige Reflexlacke <strong>für</strong><br />

den Fahrrad-Rahmen51 . Der grosse Vorteil gegenüber<br />

herkömmlichen Reflektoren besteht darin,<br />

dass die Fläche um ein Vielfaches grösser ist als bei<br />

gesonderten Reflektoren. Zudem sind die reflektierenden<br />

Flächen unempfindlich gegen Veränderungen<br />

und Umbauten am Fahrrad [73].<br />

3.3.3 Umsetzung<br />

Legislative Strategien<br />

Die geltenden Vorschriften schreiben Folgendes zur<br />

Sichtbarkeit vor: mindestens ein nach vorne (weiss)<br />

und ein nach hinten (rot) gerichteter fest angebrachter<br />

Rückstrahler (oder lichtreflektierende Folien)<br />

mit einer Leuchtfläche von mindestens 10<br />

cm2 . Die Pedale müssen vorn und hinten gelbe<br />

Rückstrahler mit einer Mindestleuchtfläche (ausgenommen<br />

Rennpedale, Sicherheitspedale und dergleichen)<br />

von 5 cm2 tragen. Das Beleuchtungssystem<br />

muss mindestens mit ruhenden (weder blinkenden<br />

noch blendenden) Lichtern (vorne weiss<br />

und hinten rot) installiert sein (fest oder abnehmbar).<br />

Rückstrahler und Beleuchtung müssen nachts<br />

bei guter Witterung auf 100 m sichtbar sein. Erlaubt<br />

(jedoch nicht vorgeschrieben) sind nach der<br />

Seite wirkende, beispielsweise an den Rädern befindliche<br />

Rückstrahler. Zur Zeichengebung <strong>für</strong> die<br />

Richtungsänderung können die Radfahrenden<br />

weiss oder gelb leuchtende, reflektierende Bänder<br />

oder Lichter am Arm tragen.<br />

Da die VTS nur eine Mindestbeleuchtung <strong>für</strong> Fahrräder<br />

vorschreibt, kann diese durch zusätzliche, in<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

51 Dabei besteht die unterste Lackschicht aus einem metallisch<br />

reflektierenden Lack, auf den in einer Schicht aus Klarlack<br />

winzige Glasperlen eingestreut werden.<br />

188 Prävention bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!