05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[260] Eberling P, Haubold S. Strassenraumgestaltung. Bern: bfu - Beratungsstelle <strong>für</strong> Unfallverhütung;<br />

2009. bfu-Fachdokumentation 2.048.<br />

[261] Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS. Besondere Markierungen;<br />

Anwendungsbereiche, Formen und Abmessungen. Zürich: VSS; 2002. VSS-Norm SN 640 851.<br />

[262] Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS. Entwurf des Strassenraumes;<br />

Verkehrsberuhigungselemente. Zürich: VSS; 2000. VSS-Norm SN 640 213.<br />

[263] Parkin J, Meyers C. The effect of cycle lanes on the proximity between motor traffic and cycle<br />

traffic. Accid Anal Prev. 2010;42(1):159–165.<br />

[264] Zweibrücken K. Optimierte Führung des Veloverkehrs an engen Strassenabschnitten (Kernfahrbahnen).<br />

Bern: Eidgenössisches Departement <strong>für</strong> Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

UVEK, Bundesamt <strong>für</strong> Strassen ASTRA; 2000.<br />

[265] Reichenbach M. Strassen mit Gemischtverkehr: Anforderungen aus der Sicht der Zweiradfahrer.<br />

Strasse und Verkehr. 2004;1-2:39–42.<br />

[266] Huber C, Mognetti F, Scaramuzza G. Freigabe von Trottoirs <strong>für</strong> Fahrräder: Abklärung von Anträgen.<br />

Bern: bfu - Beratungsstelle <strong>für</strong> Unfallverhütung; 1994. bfu-Dokumentation 9407.<br />

[267] Schweizerische Velo Konferenz SVK. Velos auf Trottoir: Hilfsmittel <strong>für</strong> die Anwendung der Signalisation<br />

«Fussweg» mit Zusatztafel «Fahrräder gestattet» (Art. 65 Abs. 8 SSV). Zürich: SVK, <strong>Verkehrssicherheit</strong>srat<br />

VSR; 2005.<br />

[268] Frossard JL. Kernfahrbahnen auf Ausserortsstrecken. Bern: Bundesamt <strong>für</strong> Strassen ASTRA; 2006.<br />

[269] Bundesamt <strong>für</strong> Strassen ASTRA. Via sicura. Handlungsprogramm des Bundes <strong>für</strong> mehr Sicherheit<br />

im Strassenverkehr. Bern: ASTRA; 2005.<br />

[270] Scaramuzza G, Clausen N. Elektrofahrräder (E-Bikes). Bern: bfu - Beratungsstelle <strong>für</strong> Unfallverhütung;<br />

2010. bfu-Faktenblatt Nr. 04.<br />

[271] Elvik R, Christensen P, Amundsen A. Speed and Road Accidents: An evaluation of the Power<br />

Model. Oslo: Institute of Transport Economics TOI; 2004.<br />

[272] Platter M. Elektro-Crosser mit 5.5 Pferdestärken. NZZ Online.<br />

http://www.nzz.ch/magazin/mobil/elektrocrosser_mit_55_pferdestaerken_im_hinterrad_1.11955202.html.<br />

Zugriff am 30.09.2011.<br />

[273] Basler Zeitung. Die neue Teufelsmaschine von Orlando Bloom.<br />

http://bazonline.ch/wissen/technik/Die-neue-Teufelsmaschine-von-Orlando-<br />

Bloom/story/15778451. Zugriff am 30.09.2011.<br />

292 Quellenverzeichnis bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!