05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(selbst gute) Bedienungsanleitungen von Konsumenten<br />

eher selten konsultiert werden.<br />

Kaufberatung und Konsumenteninformationen:<br />

Die Konsumenten müssen wissen, auf welche<br />

Punkte beim Kauf eines Fahrrads zu achten ist.<br />

Dabei kann davon ausgegangen werden, dass<br />

aufgeklärte Konsumenten bewusster kaufen, Qualität<br />

zu schätzen wissen und eher bereit sind da<strong>für</strong><br />

mehr zu investieren [74]. Aufgrund des geltenden<br />

Rechts unterstehen die Fahrradkomponenten, namentlich<br />

Brems- und Beleuchtungsprodukte, keiner<br />

Qualitätsbeschreibung. Somit weiss der Käufer<br />

beispielsweise nicht, ob das Licht oder der Reflektor<br />

den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und<br />

welche Leistung sie bringen. Der Kaufentscheid<br />

kann durch die Deklaration der Leistung der verwendeten<br />

Sicherheitskomponenten erleichtert<br />

werden [74]. Neben einer guten Produktedeklaration<br />

sind auch vergleichende Tests <strong>für</strong> den Kaufinteressenten<br />

eine hilfreiche Informationsquelle, um<br />

die Qualität eines Produkts zu beurteilen. Produktvergleiche<br />

hinsichtlich einzelner Komponenten<br />

oder ganzer Fahrräder sind jedoch selten, da sie<br />

infolge der kaum überschaubaren und rasch wechselnden<br />

Modellvielfalt sehr schwer realisierbar sind.<br />

Technische Strategien<br />

Wartungsfreundliche und verschleissarme Fahrradteile:<br />

Die Verwendung von verschleissfesten<br />

Fahrradteilen dient dazu, die Qualitätsabnahme<br />

über die Zeit möglichst gering zu halten. Hierbei<br />

sind die Produzenten von Fahrrädern gefragt. Ein<br />

Hindernis stellt jedoch der hohe Preisdruck im Fahrradmarkt<br />

dar, sodass der Einsatz von verschleissarmen<br />

Teilen wohl den hochwertigeren Modellen<br />

vorbehalten bleibt. Im Hochpreissegment (Mountainbikes,<br />

Rennräder) ist jedoch ein umgekehrter<br />

Zusammenhang feststellbar. Der hohe Preis ergibt<br />

sich hier durch Gewichtseinsparungen, was wiederum<br />

der Verschleissfestigkeit entgegenwirkt.<br />

Neben der Dauerhaftigkeit sollten die benutzten<br />

Komponenten auch möglichst wartungsfreundlich<br />

sein.<br />

Geschützte und sichere Abstellplätze: Ge-<br />

schützte und sichere Abstellplätze haben zweierlei<br />

Folgen: Einerseits sind Fahrräder nicht der Witterung<br />

ausgesetzt und andererseits wird die Gefahr<br />

von Vandalenakten, unbeabsichtigter Beschädigung<br />

und Diebstahl reduziert. Letzteres wirkt sich<br />

auf die Fahrrad-Wahl aus (schlechtere Modelle <strong>für</strong><br />

den alltäglichen Gebrauch). So werden nur <strong>für</strong><br />

Sport und Freizeit bessere Fahrräder verwendet<br />

[74]. Die Effekte auf die Sicherheit im Sinn einer<br />

Reduktion des Unfallgeschehens dürften jedoch<br />

gering ausfallen.<br />

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 Prävention 185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!