05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autoren<br />

Esther Walter<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschung, bfu, e.walter@bfu.ch<br />

Lic. phil.; Studium am Institut <strong>für</strong> Psychologie der Universität Bern; 1997–2001 Assistentin am<br />

Institut <strong>für</strong> Sozial- und Präventivmedizin in Bern. Seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin der<br />

Forschungsabteilung der bfu. Schwerpunkte: <strong>Fahrradverkehr</strong>, Fussverkehr, Motorradverkehr,<br />

Kinder, Kampagnen. Seit 2006 im interuniversitären Weiterbildungsstudiengang Public Health.<br />

Yvonne Achermann Stürmer<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschung, bfu, y.achermann@bfu.ch<br />

Lic. rer. pol.; Studium an der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität<br />

Genf. 1993–2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sektion Erwerbsleben des Bundesamts <strong>für</strong><br />

Statistik, danach (2000–2006) in der Sektion Grundlagen des Bundesamts <strong>für</strong> Raumentwicklung.<br />

Seit März 2006 tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Forschung der bfu. Arbeitsschwerpunkte:<br />

Regionale Unterschiede im Verkehrsunfallgeschehen, Bevölkerungsbefragung.<br />

Gianantonio Scaramuzza<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung, bfu, g.scaramuzza@bfu.ch<br />

Dipl. Ing. ETH; Bauingenieurstudium an der ETH Zürich; bis 1986 Assistent am Institut <strong>für</strong> Verkehrsplanung<br />

und Transportsysteme (IVT) an der ETH Zürich. 1986–2004 Mitarbeiter in der Abteilung<br />

Verkehrstechnik der bfu. Seit 2004 tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung<br />

Forschung der bfu. Schwerpunkte: Infrastruktur (insbesondere Verkehrsberuhigung), Fussverkehr,<br />

<strong>Fahrradverkehr</strong>, Geisterfahrer und Unfallschwerpunkte.<br />

Steffen Niemann<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung, bfu, s.niemann@bfu.ch<br />

Magister Artium; Studium der Soziologie, Psychologie und Informationswissenschaften an der<br />

Universität Düsseldorf; 1995–2005 Mitarbeiter am Institut <strong>für</strong> Sozial- und Präventivmedizin der<br />

Universität Bern. Seit April 2005 bei der bfu in der Abteilung Forschung. Arbeitsschwerpunkte:<br />

Datengrundlagen in den Bereichen Haus und Freizeit, Strassenverkehr, Sport, sowie eigene Erhebungen<br />

der bfu.<br />

Mario Cavegn<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschung, bfu, m.cavegn@bfu.ch<br />

Lic. phil.; Primarlehrerausbildung in Chur, Psychologiestudium an der Universität Zürich. Seit<br />

2002 bei der bfu in der Abteilung Forschung und seit 2011 Teamleiter Forschung Strassenverkehr.<br />

Einsitz in der Expertenkommission Fahrerassistenzsysteme des VSS, der Arbeitsgruppe Fahrzeugsicherheit<br />

des ASTRA und der Eidgenössischen Kommission <strong>für</strong> Alkoholfragen. Arbeitsschwerpunkte:<br />

Fahrausbildung, Fahrzeugtechnik, Evaluation von Sicherheitsmassnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!