05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.4 Massnahmenbeurteilung<br />

Tabelle 77<br />

Massnahmen zur Förderung bremstechnisch adäquat ausgestatteter<br />

Fahrräder<br />

Massnahme Beurteilung<br />

Konsumenteninformation in bestehende/<br />

geplante Broschüren oder Internetauftritte<br />

usw. von Akteuren der <strong>Verkehrssicherheit</strong><br />

aufnehmen<br />

Empfehlenswert<br />

(Aufwand gering)<br />

Verschärfung der gesetzlichen Anforderungen Nicht empfehlenswert<br />

(da nicht erforderlich)<br />

3.5 Fahrradanhänger<br />

3.5.1 Ausgangslage<br />

Fahrradanhänger, insbesondere solche <strong>für</strong> den<br />

Kindertransport, sind in den letzten Jahren sehr<br />

beliebt geworden. Auf dem Markt ist eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Modelle zu finden. Moderne<br />

Fahrradanhänger sind in der Regel sicher konstruiert.<br />

Dennoch kommen vereinzelt auch Anhänger<br />

vor, die die sicherheitstechnischen Anforderungen<br />

ungenügend berücksichtigen [148]. Die Unfallrelevanz<br />

von Fahrradanhängern ist jedoch im Vergleich<br />

zum gesamten Unfallgeschehen mit Radfahrenden<br />

von sehr untergeordneter Bedeutung.<br />

3.5.2 Zielsetzung<br />

Es ist eine Optimierung der Betriebssicherheit/Sicherheitsausstattung<br />

von Fahrradanhängern<br />

anzustreben. Für den Kindertransport vorgesehene<br />

Anhänger sollen bestimmten sicherheitstechnischen<br />

Mindestanforderungen genügen. In Anlehnung<br />

an eine Studie der BASt [85] sind vor allem<br />

folgende Ausstattungselemente zu fordern:<br />

� Sicherheitsgurte: Die Sitze müssen mit Rückhaltevorrichtungen<br />

(mindestens Beckengurten)<br />

ausgestattet sein. Das verhindert nicht nur das<br />

Herausfallen bei kritischen Fahrsituationen,<br />

�<br />

sondern auch das Herausfallen durch Bewegungen<br />

der Kinder selbst.<br />

Überschlagbügel: Anhänger <strong>für</strong> den Kindertransport<br />

sollten einen Überschlagbügel aufweisen,<br />

um die Verletzungsgefahr beim Umkippen<br />

des Anhängers zu reduzieren. Es muss angemerkt<br />

werden, dass ein Überschlagbügel einen<br />

Helm nicht überflüssig macht.<br />

� Bremssystem: Für den Kindertransport vorgesehene<br />

Anhänger müssen mit einem eigenen<br />

192 Prävention bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!