05.11.2012 Aufrufe

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

Fahrradverkehr - Fonds für Verkehrssicherheit FVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Epidemiologie lebt vom Vergleich zwischen<br />

Gruppen. Ohne Gruppenvergleiche lassen sich<br />

keine wissenschaftlich soliden Aussagen machen3 .<br />

Masse zur Berechnung relativer Effekte kommen<br />

insbesondere bei der Ursachenforschung zum<br />

Einsatz. Sie sagen etwas über die Stärke eines<br />

Zusammenhangs aus. Als relatives Mass werden in<br />

der Epidemiologie anhand geeigneter Studiendesigns<br />

relative Risiken (RR) oder – in der Unfallforschung<br />

meist – Odds Ratio (OR) berechnet. Die<br />

Berechnung des OR basiert auf einem Gruppenvergleich<br />

hinsichtlich eines bestimmten Merkmals<br />

(z. B. auf dem Vergleich zwischen verunfallten und<br />

nicht-verunfallten Radfahrenden hinsichtlich ihrer<br />

Kleiderfarbe, Tabelle 3). Wenn der relative Effekt<br />

= 1 ist, hat das Untersuchungsmerkmal (hier<br />

die Kleiderfarbe) keinen Einfluss auf den Outcome<br />

(hier das Unfallrisiko). Es besteht also kein Zusammenhang.<br />

Ist der relative Effekt > 1 bedeutet<br />

dies, dass das Merkmal einen Risikofaktor darstellt<br />

(bei einem relativen Effekt < 1 ist es ein Schutzfaktor).<br />

Ein OR von 5,4 (Tabelle 3, fiktives Beispiel)<br />

bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit zu verunfallen,<br />

<strong>für</strong> einen Radfahrer in dunkler Kleidung gegenüber<br />

einem Radfahrer in heller Kleidung um<br />

den Faktor 5,4 erhöht ist4 .<br />

Tabelle 3<br />

Berechnungsbeispiel zu Odds Ratio<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

3 Würde man z. B. in einem Spital feststellen, dass 70 % der<br />

behandelten Radfahrenden in dunkler Kleidung unterwegs<br />

waren, sagt diese Auskunft nichts über die Sicherheitsrelevanz<br />

der Kleiderfarbe bei Radfahrenden aus. Zu prüfen ist,<br />

ob Radfahrende, die nicht verunfallen, zu einem geringeren<br />

Anteil mit dunkler Kleidung unterwegs sind.<br />

4 Diese Interpretation ist nur zulässig, wenn ein solides Stu-<br />

diendesign vorliegt.<br />

Im Sicherheitsdossier finden sich relative Kenngrössen<br />

wie z. B. im Kapitel Unfallgeschehen: Wie<br />

stark erhöht sich das Unfallrisiko bei Nachtfahrten<br />

gegenüber Tagfahrten? Das Kapitel Risikofaktoren<br />

wirft z. B. die Frage auf, ob <strong>für</strong> Kinder mit<br />

geringen motorischen Fähigkeiten beim Radfahren<br />

ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Im Kapitel Prävention<br />

ist z. B. relevant, ob sich der Anteil an<br />

Kopfverletzungen zwischen gestürzten Helmträgern<br />

und Nicht-Helmträgern unterscheidet.<br />

Aus Public-Health-Sicht interessiert nicht nur die<br />

Stärke eines Zusammenhangs (d. h. die Höhe eines<br />

relativen Effekts). Denn es kann sein, dass ein Faktor<br />

die Unfall- oder Verletzungswahrscheinlichkeit<br />

zwar massiv erhöht, aber nur selten auftritt. Im<br />

Sicherheitsdossier wird daher nebst der «Gefährlichkeit»<br />

(basierend auf der Stärke der relativen<br />

Effekte) auch die «Verbreitung» der diskutierten<br />

Risikofaktoren beurteilt. Auf einer Fünf-Sterne-Skala<br />

wird anschliessend die Unfallrelevanz der Risikofaktoren<br />

<strong>für</strong> das Kollektiv der Radfahrenden<br />

abgeschätzt (1 Stern bedeutet: <strong>für</strong> das Kollektiv der<br />

Radfahrenden ist dieser Risikofaktor unbedeutend).<br />

Verunfallte<br />

Nicht-verunfallte<br />

Verunfallte<br />

Nicht-verunfallte<br />

Radfahrende<br />

Radfahrende<br />

Radfahrende<br />

Radfahrende<br />

Radfahrende mit dunkler Kleidung a=70% b=70% a=70% b=30%<br />

Radfahrende mit heller Kleidung c=30% d=30% c=30% d=70%<br />

OR=ab/cd 70*30/30*70=1 70*70/30*30=5.4<br />

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 08 Einleitung 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!