01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwar ist der Frauenanteil an den vollqualifizierenden Ausbildungsplätzen bundesweit zwischen<br />

1995 und 2004 von 46,1 % auf 51,1 % gestiegen. Dieser Anstieg ist aber deutlich auf<br />

die Expansion der schulischen Ausbildungsangebote zurückzuführen bei gleichzeitigem<br />

Rückgang der Ausbildungsplätze <strong>im</strong> dualen System. 511<br />

Im <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> sind 66,4% der schulischen Ausbildungsplätze von Frauen besetzt, darunter<br />

der Pflege- und Erziehungssektor (Frauenanteil 84,4 %), Gestaltung (Frauenanteil<br />

72,7 %), Wirtschaft (Frauenanteil 62,7 %) und medizinisch-assistierende Berufe (Frauenanteil<br />

75 %). In den naturwissenschaftlich und technisch ausgerichteten Fachschulen, die<br />

i. d. R. einen Berufsabschluss bereits voraussetzen und eine Aufstiegsqualifizierung bieten,<br />

dominieren dagegen die Männer.<br />

511 Arbeitnehmerkammer <strong>Bremen</strong> 2008-2, S. 47, Vergleichszahlen zum <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> liegen nicht vor.<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009 297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!