01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung): Mehr Ungleichheit trotz<br />

Wachstum? Einkommensverteilung und Armut in OECD-Ländern, Zusammenfassung in Deutsch;<br />

Paris 2008<br />

OECD 2008-1<br />

Opp, G.: Schule – Chance oder Risiko? In Opp, G., Fingerle, M. (Hg.): Was Kinder stärkt. Erziehung<br />

zwischen Risiko und Resilienz, München 2007<br />

Opp 2007<br />

Opp, G. / Fingerle, M. (Hg): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz; München<br />

2007<br />

Opp / Fingerle 2007-1<br />

Osthorst, W. / Prigge, R.: Die Großstadt als Bürgerkommune. <strong>Bremen</strong> 2003.<br />

Osthorst / Prigge 2003<br />

Pais, M. S.: Kinder als Zukunft - Warum die Lebenssituation von Kindern durch internationale Vergleiche<br />

zur Lebenslage verbessert werden kann, in Bertram, H., Mittelmaß für Kinder. Der UNICEF-<br />

Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland; München 2008, S. 220-227<br />

Pais 2008<br />

Der Paritätische <strong>Bremen</strong>: Der Skandal der Kinderarmut; <strong>Bremen</strong> 2006.<br />

Paritätischer 2006<br />

Der Paritätische <strong>Bremen</strong>: Chancen des demographischen Wandels <strong>im</strong> Bundesland <strong>Bremen</strong>, 2007.<br />

Paritätischer 2007<br />

Pauen, S.: Neue Integration von Familie und Umwelt. Was sind günstige Rahmenbedingungen für die<br />

frühkindliche Entwicklung. In: Bertram, H. / Krüger, H. / Spieß, K., C. (Hg.): Wem gehört die Zukunft<br />

der Familie? Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung; Opladen 2006, S. 41-68<br />

Pauen 2006<br />

Pfaff, H. u. a.: <strong>Lebenslagen</strong> der behinderten Menschen, Ergebnisse des Mikrozensus 2005, in: Statistisches<br />

Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 12/2006, S. 1267-1277.<br />

Pfaff 2005-1<br />

Pfaff, H.: Behinderung und Einkommen, in: Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 2/2005<br />

Pfaff 2006-1<br />

Pinl, C.: Wo bleibt die Zeit? Die Zeitbudgeterhebung 2001/02 des Statistischen Bundesamts in: Das<br />

Parlament 2004 / 31-32<br />

http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/31-32/Beilage/004.html<br />

Pinl 2004<br />

PISA Deutschland (PISA-Konsortium Deutschland): PISA 2003: Ergebnisse des zweiten Ländervergleichs,<br />

Zusammenfassung;<br />

http://pisa.ipn.uni-kiel.de/PISA2003_E_Zusammenfassung.pdf<br />

PISA Deutschland 2003-1<br />

PISA Deutschland (PISA-Konsortium Deutschland) (Hg.): PISA 2006 in Deutschland - Die Kompetenzen<br />

der Jugendlichen <strong>im</strong> dritten Ländervergleich; Münster 2008.<br />

PISA Deutschland 2008-1<br />

Prognos: engagement atlas 09 – Daten. Hintergründe. Volkswirtschaftlicher Nutzen; online Veröffentlichung<br />

2008.<br />

http://zukunftsfonds.amb-generali.de/internet/csr/csr_inter.nsf/ContentByKey/MPLZ-7L3EHX-DEp/$FILE/Engagementatlas%202009_PDF_Version.pdf<br />

prognos 2008-1<br />

Putnam, R.: Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community; New York 2000.<br />

Putnam 2000<br />

Quante-Brandt, E.: Konflikte <strong>im</strong> Spannungsfeld von Arbeit und Beruf; Bielefeld 2003.<br />

Quante-Brandt 2003<br />

Re<strong>im</strong>ann, B. / Schuleri-Hartje, U.-K.: Integration und sozialräumliche Segregation sind kein Widerspruch;<br />

in: Difu-Berichte 1/2006; 2006.<br />

Re<strong>im</strong>ann / Schuleri-Hartje 2006-1<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009 411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!