01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hatten, in <strong>Bremen</strong> (<strong>Land</strong>) setzten mit 5 % etwas mehr Betriebe Zeitarbeitskräfte ein und auch<br />

der Anteil der eingesetzten Zeitarbeitskräfte an den Erwerbstätigen war etwas höher (1,9 %,<br />

Westdeutschland 1,4 %, westdeutsche Großstädte 1,6 %).<br />

Rein formal ist die Überlassung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen gegen soziale<br />

Risiken nicht schlechter abgesichert als Normalarbeitsverhältnisse. Allerdings bestehen wegen<br />

der geringeren Beschäftigungsstabilität und der niedrigen Einkommen faktische Nachteile.<br />

Vieles spricht auch dafür, dass Zeitarbeit nicht nur als Instrument für die Bewältigung von<br />

Produktionsschwankungen eingesetzt wird, sondern zunehmend Ausdruck einer systematischen<br />

Personalstrategie <strong>im</strong> Sinne einer Differenzierung in Kern- und Randbelegschaften<br />

wird.<br />

84<br />

2.3.3 Arbeitslosigkeit<br />

2.3.3.1 Im Allgemeinen<br />

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit hat sich seit 2006 infolge der positiven Wachstums- und<br />

Beschäftigungsentwicklung beschleunigt. Im Jahresdurchschnitt 2007 waren <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong><br />

41.156 Personen arbeitslos, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von fast<br />

-14 % entspricht. Die Arbeitslosenquote - bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen –<br />

ist dadurch von 16,3 % auf 14,0 % gesunken. Im Bundesgebiet verringerte sich die Arbeitslosenquote<br />

von 12,0 % auf 10,1 %.<br />

In der Stadt <strong>Bremen</strong> verringerte sich von 2006 auf 2007 die Zahl der Arbeitslosen um über<br />

-15 % (etwas mehr als 5.500 Personen). Die Arbeitslosenquote sank von 15,0 % auf 12,7 %.<br />

Dagegen blieb die Arbeitsmarktsituation in Bremerhaven mit über 10.000 Arbeitslosen in<br />

2007 trotz einer Abnahme um -8,9 % gegenüber dem Vorjahr mit einer Quote von 20,2 %<br />

weiterhin angespannt.<br />

In der Stadt <strong>Bremen</strong> betrug die Frauenarbeitslosenquote in 2007 (abhängige zivile Erwerbspersonen)<br />

12,1 % und lag damit gut einen Prozentpunkt unter der der Männer (13,2 %), während<br />

die Frauenarbeitslosenquote auf Bundesebene umgekehrt einen halben Punkt höher<br />

lag als bei den Männern (10,4 % zu 9,8 % bei den Männern). Ähnlich, nur auf deutlich höherem<br />

Niveau, verhält es sich in Bremerhaven, wo die entsprechende Frauenarbeitslosigkeit<br />

mit einer Quote von 19,7 % wie in <strong>Bremen</strong> auch einen Prozentpunkt unter der der Männer<br />

lag (20,7 %).<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!