01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Strategien und Maßnahmen zur Bekämpfung von<br />

Armut und <strong>Armuts</strong>folgen<br />

Ziel der Politik des Senats ist es, soziale Ausgrenzung zu verhindern und abzubauen. Der<br />

soziale Zusammenhalt in unseren Städten ist Grundlage und Bedingung für eine hohe Lebensqualität.<br />

Sozialer Zusammenhalt bedeutet gesellschaftliche Solidarität, ein Füreinander-Einstehen,<br />

Toleranz und Rücksichtnahme und wird letztlich von den Menschen - individuell und als<br />

Gruppen - aufgebracht. <strong>Bürgerschaft</strong>liches Engagement, Selbstorganisation und Selbsthilfe,<br />

Aktivierung der eigenen Potentiale und Ressourcen sind elementare Bestandteile, aus denen<br />

sozialer Zusammenhalt entsteht, ohne sie geht es nicht.<br />

Aber der Staat kann die Bedingungen dafür, dass sozialer Zusammenhalt entstehen kann,<br />

schaffen, indem er über die Sozialgesetze für eine ausreichende Absicherung der existentiellen<br />

Risiken wie Krankheit, Unfall, Behinderung, Arbeitslosigkeit und Pflegebedürftigkeit sorgt.<br />

Öffentliche Programme können zudem die Integration der verschiedenen Gruppen der Bevölkerung<br />

fördern.<br />

Nachfolgend werden die Bremer Befunde, die einen deutlichen Handlungsbedarf indizieren,<br />

aufgezeigt. Ausgehend davon wird auf die Strukturverantwortung der Bundesebene eingegangen,<br />

die maßgeblichen Einfluss auf die Existenzsicherung der Menschen hat. <strong>Bremen</strong><br />

setzt sich <strong>im</strong> Rahmen seiner Möglichkeiten für Existenzverbesserungen und -sicherungen<br />

ein. Aufbauend auf den in allen Senatsressorts bestehenden Programmen und Maßnahmen<br />

und in Fortführung der Aktivitäten und Schwerpunkte der Koalitionsvereinbarung werden<br />

anschließend Handlungsfelder aufgezeigt, die für den sozialen Zusammenhalt besonders<br />

hohe Relevanz haben und erste handlungsleitende Postulate formuliert.<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009 379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!