01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3.8.1: Soziostruktur der Alleinerziehenden <strong>im</strong> SGB II<br />

Personengruppen<br />

<strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Dez 08<br />

Anteil in %<br />

1 2<br />

Stadt <strong>Bremen</strong><br />

Dez 08<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009 315<br />

Anteil<br />

in %<br />

Stadt Bremerhaven<br />

Dez 08<br />

Alleinerziehende eHb Insgesamt 9.372 100,0 7.287 100,0 2.085 100,0<br />

darunter<br />

Geschlecht<br />

Männer 475 5,1 372 5,1 103 4,9<br />

Frauen 8.897 94,9 6.915 94,9 1.982 95,1<br />

Alter<br />

unter 20 Jahre 139 1,5 98 1,3 41 2,0<br />

unter 25 Jahre 1.007 10,7 717 9,8 290 13,9<br />

25 bis unter 50 Jahre 7.886 84,1 6.172 84,7 1.714 82,2<br />

50 bis unter 55 Jahre 371 4,0 305 4,2 66 3,2<br />

55 bis unter 65 Jahre 108 1,2 93 1,3 15 0,7<br />

Nationalität<br />

Deutsche 7.329 78,2 5.485 75,3 1.844 88,4<br />

Ausländer 2.027 21,6 1.792 24,6 235 11,3<br />

Erwerbsstatus<br />

arbeitslos 3.820 40,8 2.826 38,8 994 47,7<br />

Brutto-Einkommen aus ET ≥ 400 € 1.604 17,1 1.278 17,5 326 15,6<br />

Alleinerziehende BG Insgesamt 9.445 100,0 7.356 100,0 2.089 100,0<br />

darunter<br />

nach Alter<br />

unter 18 Jahre 23 0,2 15 0,2 8 0,4<br />

über 18 Jahre 9.422 99,8 7.341 99,8 2.081 99,6<br />

Zahl der Kinder<br />

mit einem minderjährigen Kind 5.658 59,9 4.434 60,3 1.224 58,6<br />

mit zwei minderjährigen Kindern 2.680 28,4 2.092 28,4 588 28,1<br />

mit drei minderjährigen Kindern 801 8,5 606 8,2 195 9,3<br />

mit vier u. mehr minderjährigen Kindern 306 3,2 224 3,0 82 3,9<br />

nach Alter des Kindes<br />

mit Kind unter drei Jahren 2.262 23,9 1.742 23,7 520 24,9<br />

mit Kind von 3 bis unter 7Jahren 2.991 31,7 2.315 31,5 676 32,4<br />

mit Kind von 7 bis unter 15Jahren 4.956 52,5 3.850 52,3 1.106 52,9<br />

mit Kind von 15 bis unter 18Jahren 2.089 22,1 1.619 22,0 470 22,5<br />

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Erstellungsdatum:<br />

29.04.2009, Statistik-Service Nordost.<br />

3.8.2.2 Alleinerziehende in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik<br />

Formal haben Frauen und Alleinerziehende gleichermaßen Zugang zu allen arbeitsmarktpolitischen<br />

Maßnahmen und Instrumenten <strong>im</strong> SGB III, SGB II und zu den Projekten des Beschäftigungspolitischen<br />

Aktionsprogramms (BAP) des <strong>Land</strong>es <strong>Bremen</strong>. Doch insbesondere<br />

für Alleinerziehende gibt es strukturelle Hürden, die ihnen den Zugang ganz offensichtlich<br />

erschweren.<br />

Was das SGB III und das SGB II anbelangt, verfügen wir über keine spezifischen Daten für<br />

das <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> und seine beiden Kommunen. Die folgenden Ausführungen beziehen sich<br />

daher auf die Bundesebene.<br />

Ergebnisse einer Befragung aus dem Jahr 2007 zeigen, dass es bereits bei der aktivierenden<br />

Beratung Disparitäten zwischen allen Arbeitslosen und den Alleinerziehenden gibt. Alleinerziehende<br />

bleiben häufiger ohne feste Ansprechpartnerin bzw. -partner, bekommen sel-<br />

Anteil<br />

in %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!