01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insgesamt zeigt sich einerseits eine starke Konzentration von Migrantinnen und Migranten<br />

in den dunkelblauen Ortsteilen, in denen jedoch lediglich ein geringer Teil der Bewohner<br />

der Stadt lebt. Über 70 % der Menschen mit einem Migrationshintergrund (rund<br />

110.000) leben hingegen außerhalb dieser Kerngebiete der Zuwanderung und damit relativ<br />

gleichmäßig über die Bremer Ortsteile verteilt.<br />

Die Konzentration einer kleineren Gruppe von Menschen mit Migrationshintegrund in einigen<br />

wenigen Ortsteilen und die gleichzeitige Streuung über das Stadtgebiet ergibt ebenfalls eine<br />

spezifische räumliche Ausprägung. Im Bremer Norden liegt der Anteil der Migranten unterhalb<br />

des städtischen Durchschnitts. Es gibt dort lediglich einige „Inseln“ wie Lüssum-<br />

Bockhorn, Blumenthal und Burgdamm mit überdurchschnittlichen Werten. Der Ortsteil Grohn<br />

hat <strong>im</strong> Bremer Norden durch die internationale Jacobs University <strong>Bremen</strong> (IUB) eine Sonderstellung.<br />

Der Bremer Westen hat fast durchgängig überdurchschnittliche Anteile von Menschen<br />

mit Migrationshintergrund. Im Bremer Süden leben in den am Stadtrand liegenden<br />

Ortsteilen ebenfalls überdurchschnittlich viele Migranten, in den Ortsteilen nahe des Hafens<br />

und der Innenstadt hingegen unterdurchschnittliche Anteile. Unter dem Durchschnitt liegt<br />

auch der Migrantenanteil <strong>im</strong> gesamten Stadtzentrum sowie in den daran anschließenden<br />

bürgerlichen Ortsteilen <strong>im</strong> Bremer Osten. Das größte zusammenhängende Gebiet mit den<br />

insgesamt höchsten Anteilen von Menschen mit Migrationshintergrund liegt in <strong>Bremen</strong>s Südosten.<br />

Dazu tragen vor allem die Großsiedlungen der Neuen Vahr, Blockdiek und auch Tenever<br />

bei.<br />

In <strong>Bremen</strong> besitzt mittlerweile mehr als jeder vierte Einwohner einen Migrationshintergrund.<br />

Diese unterschiedlich zusammengesetzte Bevölkerungsgruppe wird in Abb. 4.4.5 genauer<br />

analysiert. Sie zeigt aber nicht allein den Anteil der Einwohner mit einem Migrationshintergrund<br />

in den Bremer Ortsteilen, sondern auch wie hoch der Anteil der eingebürgerten<br />

Migranten mittlerweile ist.<br />

358<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!