01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik 4.4.6: Relation des Anteils der Ausländer zu den Aussiedlern an der Wohnbevölkerung<br />

in den Bremer Ortsteilen, Stand 2006<br />

Anteil Aussiedler an Wohnbevölkerung, in %<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

Kattenesch<br />

Osterh.<br />

Arsten<br />

Mahnd.<br />

B.damm<br />

Ellenerb.-Schev.<br />

Kirchh.<br />

Lüssum-Bockh.<br />

B.-Grambke<br />

N. Vahr SW<br />

Sodenm.<br />

Mittelsh.<br />

Seeh.<br />

Woltmersh.<br />

Gartenst. S<br />

N.-Schwachh. Rablingh. Radio Br.<br />

Al. Neust.<br />

Grolland Habenh.<br />

Riensb. Barkh.<br />

Fesenf. Neust. Ostert. Hulsberg<br />

Petersw . Buntent.<br />

Südervorst.<br />

Schw Hohent.<br />

Bürgerp. achh.<br />

Steint.<br />

Gete<br />

Ell. Feld<br />

Arberg. Schöneb. Farge Lesum Horn<br />

Aumund-H.<br />

Blument.<br />

Oslebsh.<br />

Rekum<br />

Gartenst. F.-Lobbend. V. Veges.<br />

Rönneb. Lehesterd.<br />

Sebaldsbr.<br />

Oberneul. St. Magn.<br />

Lehe Utbremen<br />

Borgf.<br />

Walle<br />

Weided.<br />

Steffensw .<br />

Osterf.berg<br />

Find.-Bürgerw Regensb. . Str. Hastedt Westend<br />

Altst. Bhfsvorst. Lindenh. Gröpel. Ohlenh.<br />

Huckelr.<br />

Neuenl.<br />

0,0<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009 361<br />

N. Vahr N<br />

Blockd.<br />

N. Vahr SO<br />

Kattent.<br />

Tenever<br />

Hemel.<br />

Anteil Ausländer an Wohnbevölkerung, in %<br />

Dargestellt sind nur Ortsteile der Stadt <strong>Bremen</strong> mit mehr als 1.000 Einwohnern <strong>im</strong> Jahr 2006.<br />

Die blauen Linien zeigen die gesamtstädtischen Durchschnittswerte für die jeweiligen Indikatoren an.<br />

Quelle: Statistisches <strong>Land</strong>esamt <strong>Bremen</strong>, eigene Bearbeitung<br />

Es zeigt sich, dass mehr als die Hälfte aller Menschen mit einem Migrationshintergrund in<br />

<strong>Bremen</strong> deutsche Staatsbürger sind (Eingebürgerte und Aussiedler). Ihre Verteilung über die<br />

Bremer Ortsteile ist ebenso wie die der Ausländer höchst unterschiedlich. Bei dem jetzt vorliegenden<br />

Bild zu den Anteilen der Aussiedler und der Ausländer fallen drei Phänomene auf.<br />

Oben rechts in der Abbildung sind wieder die Bremer Großsiedlungen Neue Vahr, Blockdiek<br />

und Tenever zu sehen. Hier stellen die Aussiedler den mit Abstand größten Bevölkerungsanteil.<br />

Das erklärt auch die zuvor auffällig geringeren Anteile von Eingebürgerten in diesen<br />

Großsiedlungen. Durch den hohen Bevölkerungsanteil der Aussiedler, die ja bereits deutsche<br />

Staatsbürger sind, ist diese Bevölkerungsgruppe, für die eine Einbürgerung in Frage<br />

kommt, erheblich kleiner. Im Gegensatz zu diesen wenigen Ortsteilen mit vielen Aussiedlern<br />

sind diese in den meisten anderen Bremer Ortsteilen mit unter fünf Prozent eine kleine Minderheit.<br />

Im Verhältnis zu allen Bewohnern mit einem Migrationshintergrund leben die Aussiedlerinnen<br />

und Aussiedler in <strong>Bremen</strong> stärker räumlich konzentriert. 603<br />

Die höchsten Anteile an Ausländerinnen und Ausländern finden sich in den Ortsteilen des<br />

Bremer Westens, wie Ohlenhof, Gröpelingen und Lindenhof. Aber auch in Hemelingen, Huckelriede<br />

und in Neuenland. Sie besitzen aufgrund des geringen Anteils der Aussiedler eine<br />

anders zusammengesetzte Migrationsbevölkerung.<br />

603 So auch Schlichting 2007, S. 73.<br />

Grohn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!