01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zyklen musste somit in der Vergangenheit langfristig ein quasi treppenstufenförmiger Aufbau<br />

eines Sockels von Langzeitarbeitslosigkeit festgestellt werden, der sich verfestigte.<br />

Erfolge <strong>im</strong> Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit sind i. d. R. gegenüber denen in der allgemeinen<br />

Arbeitslosigkeit <strong>im</strong>mer mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung verbunden, bedürfen<br />

also einer längerfristig anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwungphase. Während z. B. von<br />

2005 auf 2006 die allgemeine Arbeitslosigkeit <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> um -10,3 % zurückging, hat<br />

sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 10,3 % erhöht. Erst in 2007 hat der Aufschwung<br />

auch die Langzeitarbeitslosen mit einem Rückgang von nahezu 12 % erreicht.<br />

Die Entwicklung für langzeitarbeitslose Frauen <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> stellte sich erheblich ungünstiger<br />

dar. Von 2005 auf 2006 hat sich deren Zahl um über 36 % erhöht, während der<br />

Rückgang <strong>im</strong> Folgejahr, also auf 2007, lediglich 2,2 % betrug. Auch wenn hier der sog.<br />

Hartz IV-Effekt – Erfassung aller erwerbsfähigen Personen in den Bedarfsgemeinschaften –<br />

statistisch durchschlägt, muss dennoch – auch bei Berücksichtigung letztlich nicht quantifizierbarer<br />

Abschläge – von einer deutlich schlechteren Entwicklung als bei den Männern ausgegangen<br />

werden.<br />

Tabelle 2.3.8: Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2000 bis 2007<br />

sowie ihr Anteil an der Arbeitslosigkeit insgesamt<br />

Jahresdurchschnitte 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000<br />

Veränd. 07/00<br />

absolut in %<br />

<strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 18.479 20.920 18.963 18.155 16.757 16.020 16.552 17.984 + 495 + 2,8<br />

dav.: Männer 9.871 12.116 12.520 11.827 10.670 9.810 10.217 11.233 - 1.362 - 12,1<br />

Frauen 8.608 8.804 6.443 6.329 6.087 6.210 6.336 6.751 + 1.857 + 27,5<br />

Anteil an Insgesamt 44,9 43,8 35,6 42,9 39,5 39,6 41,6 43,7<br />

dav.: Männer 44,4 45,6 41,7 44,7 40,7 40,2 43,0 45,3<br />

Frauen 45,5 41,7 27,8 40,0 37,7 38,7 39,5 41,3<br />

Stadt <strong>Bremen</strong> 13.642 15.562 14.156 13.272 12.207 11.840 12.338 13.634 + 8 + 0,1<br />

dav.: Männer 7.345 9.081 9.207 8.549 7.714 7.196 7.603 8.530 - 1.185 - 13,9<br />

Frauen 6.297 6.481 4.949 4.723 4.493 4.644 4.735 5.104 + 1.193 + 23,4<br />

Anteil an Insgesamt 44,2 42,7 34,9 41,0 37,7 38,3 40,5 42,9<br />

dav.: Männer 44,1 44,9 40,2 43,0 39,0 38,9 42,2 44,9<br />

Frauen 44,3 40,0 28,1 37,9 35,7 37,4 38,0 39,8<br />

Bremerhaven 4.837 5.358 4.807 4.884 4.550 4.180 4.215 4.350 + 487 + 11,2<br />

dav.: Männer 2.526 3.036 3.313 3.278 2.956 2.614 2.613 2.703 - 177 -6,5<br />

Frauen 2.312 2.322 1.494 1.606 1.594 1.565 1.601 1.648 + 664 + 40,3<br />

Anteil an Insgesamt 47,1 47,5 37,9 49,2 45,5 43,7 45,2 46,5<br />

dav.: Männer 45,2 47,8 46,4 50,1 45,8 44,0 45,4 46,6<br />

Frauen 49,3 47,1 26,9 47,4 44,9 43,2 44,7 46,5<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Arbeitsmarktstatistik - Bestand an Arbeitslosen nach ausgewählten<br />

Merkmalen.<br />

Seit dem Jahr 2000 ist die Langzeitarbeitslosigkeit <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> um 2,8 % bis 2007<br />

angewachsen. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist in Bremerhaven <strong>im</strong> gleichen Zeitraum um<br />

über 11 % angestiegen, während sie in der Stadt <strong>Bremen</strong> nahezu konstant blieb. Die Zahl<br />

der langzeitarbeitslosen Frauen <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> ist von 2000 bis 2007 um etwa 27,5 % angestiegen,<br />

während bei den Männern mit 1.362 Personen oder -12,1 % ein deutlicher Rückgang<br />

zu verzeichnen ist. In der Stadt Bremerhaven hat die Langzeitarbeitslosigkeit <strong>im</strong> Betrachtungszeitraum<br />

bei den Frauen um 40 % zugenommen und bei den Männern um 6,5 %<br />

abgenommen.<br />

92<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!