01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tersgruppe, weil keine ausreichende Angebotsstruktur zur Verfügung steht (siehe dazu Details<br />

unter 3.8.5).<br />

Grafik 3.8.4: Erwerbsbeteiligung von Müttern in Deutschland 2007<br />

Quelle: BMFSF 2008-1, S. 11<br />

Bei alleinerziehenden Vätern liegt die durchschnittliche Erwerbstätigenquote <strong>im</strong> übrigen mit<br />

79 % erheblich über der Quote der alleinerziehenden Mütter, gleichzeitig aber auch unter der<br />

Erwerbstätigenquote von Vätern in Paarfamilien.<br />

Sehr deutliche Unterschiede zwischen Alleinerziehenden und Müttern in Paarfamilien zeigen<br />

sich be<strong>im</strong> Umfang der Erwerbstätigkeit. Bundesweit mehr als die Hälfte, selbst in Westdeutschland<br />

annähernd die Hälfte der Alleinerziehenden gehen einer Vollzeiterwerbstätigkeit<br />

nach.<br />

Grafik 3.8.5: Arbeitsumfang von Müttern in Deutschland 2007<br />

Quelle: BMFSF 2008-1, S. 11<br />

322<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!