01.12.2012 Aufrufe

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

Lebenslagen im Land Bremen Armuts - Bremische Bürgerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.3.5 Jugendliche und junge Erwachsene<br />

Seit dem Jahr 2005 ist <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> ein überproportional hoher Rückgang der Arbeitslosen<br />

unter 25 Jahren zu verzeichnen. Im Jahr 2007 hat sich auch die Situation für Jugendliche<br />

in Bremerhaven erheblich verbessert, obwohl die spezifische Arbeitslosenquote für Bremerhaven<br />

mit 18,2 % in 2007 einen noch <strong>im</strong>mer erschreckend hohen Stand aufweist.<br />

Tabelle 2.3.6: Entwicklung der Arbeitslosigkeit jüngerer Menschen <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong><br />

2000 bis 2007<br />

Jahresdurchschnitte<br />

<strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong><br />

2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000<br />

Veränd. 07/00<br />

absolut in %<br />

Arbeitslose bis unter 25 Jahre 3.831 4.824 5.826 4.004 4.208 4.331 4.221 4.231 - 400 -9,5<br />

dar.: 44,2% Frauen 1.693 2.031 2.516 1.395 1.442 1.576 1.577 1.583 +110 + 6,9<br />

10,6% Langzeitarbeitslose 408 530 437 381 372 330 339 412 - 4 -1,0<br />

dar.: 46,8% Frauen 191 217 129 110 107 103 116 139 +52 + 37,4<br />

Stadt <strong>Bremen</strong><br />

Arbeitslose bis unter 25 Jahre 2.670 3.411 4.272 3.027 3.163 3.144 3.068 3.195 - 525 - 16,4<br />

dar.: 45,2% Frauen 1.208 1.453 1.842 1.091 1.099 1.140 1.158 1.207 +1 + 0,1<br />

9,8% Langzeitarbeitslose 261 356 313 267 250 215 242 310 - 49 - 15,8<br />

dar.: 44,4% Frauen 116 143 103 77 71 63 79 96 +20 + 20,8<br />

Bremerhaven<br />

Arbeitslose bis unter 25 Jahre 1.161 1.413 1.554 977 1.045 1.186 1.153 1.036 + 125 + 12,1<br />

dar.: 41,8% Frauen 485 578 674 304 342 436 419 376 +109 + 29,0<br />

12,7% Langzeitarbeitslose 147 174 124 114 122 115 97 101 + 46 + 45,5<br />

dar.: 51,0% Frauen 75 74 26 33 36 40 36 43 +32 + 74,4<br />

Arbeitslosenquote *<br />

<strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 11,1 14,1 16,6 11,0 11,4 12,1 12,5 13,6<br />

Stadt <strong>Bremen</strong> 9,5 12,2 14,8 10,1 10,5 11,0 11,3 13,0<br />

Bremerhaven 18,2 22,4 24,9 15,0 15,0 17,0 17,0 15,8<br />

Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Arbeitsmarktstatistik - Bestand an Arbeitslosen nach ausgewählten<br />

Merkmalen; * Arbeitslose in % der abhängigen zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig<br />

und geringfügig Beschäftigte, Beamte und Arbeitslose); Stand jeweils Ende Juni des Vorjahres, gültig<br />

ab Mai bzw. Juni des Jahres.<br />

Gerade in ihrem langfristigen Verlauf ist die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in den<br />

Städten <strong>Bremen</strong> und Bremerhaven extrem gegenläufig. Während in der Stadt <strong>Bremen</strong> die<br />

Jugendarbeitslosigkeit in den Jahren 2000 bis 2007 um 16,4 % abgenommen hat, ist sie in<br />

Bremerhaven um 12,1 % angestiegen. Große Unterschiede weist hier auch die Entwicklung<br />

der Arbeitslosigkeit zwischen jungen Männern und Frauen auf. Während in der Stadt <strong>Bremen</strong><br />

<strong>im</strong> Vergleich der Jahre 2000 und 2007 die Zahl der arbeitslosen jungen Frauen gleichgeblieben<br />

ist, kann in Bremerhaven ein Anstieg von nahezu 30 % verzeichnet werden.<br />

Im Unterschied zu älteren Arbeitnehmern sind junge Menschen häufiger von Arbeitslosigkeit<br />

betroffen, wobei die Dauer der Arbeitslosigkeit dann in aller Regel kürzer ist. Dies drückt sich<br />

auch <strong>im</strong> Anteil der Langzeitarbeitslosen bei Jugendlichen unter 25 Jahren aus, die <strong>im</strong> <strong>Land</strong><br />

<strong>Bremen</strong> mit z. B. 10,6 % in 2007 deutlich unter dem entsprechenden Anteil der allgemeinen<br />

Langzeitarbeitslosigkeit von fast 45 % liegt. Dennoch birgt Jugendarbeitslosigkeit hohe Lebens-<br />

und <strong>Armuts</strong>risiken, da ein einmal verpasster Einstieg in das Erwerbsleben oft weitreichende<br />

Folgen für die jeweiligen Erwerbsbiografien hat. Diese Problematik wird durch die<br />

Arbeitslosenstatistik unzureichend wider gespiegelt (Vgl. dazu Teil 3.2.2 dieses Berichts).<br />

<strong>Lebenslagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Land</strong> <strong>Bremen</strong> 2009 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!