02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrwerts, abzusetzen, Malthus – um den Profi t überhaupt zu schaff en. Wie<br />

übrigens die Rentenempfänger und die Pfründner <strong>des</strong> Staates, die ja selbst erst<br />

ihre Kaufmittel hauptsächlich aus der Hand der Kapitalisten kriegen müssen,<br />

diesen letzteren durch das Abkaufen von Waren mit einem Preisaufschlag zur<br />

An eig nung <strong>des</strong> Profi ts verhelfen können, bleibt natürlich ein Geheimnis von<br />

Malthus. Bei so weitgehenden Gegensätzen ist die Waff engemeinschaft zwischen<br />

Malthus und Sismondi ziemlich oberfl ächlicher Natur gewesen. Und<br />

wenn Malthus die Sismondischen ›Nouveaux principes‹, wie Marx sagt, zum<br />

malthu sianischen Zerrbild gemacht hat, so macht Sismondi die Kritiken von<br />

Malthus gegen Ricardo etwas stark sismondisch, indem er nur das Gemeinsame<br />

hervorhebt und ihn als Kronzeugen zitiert. Andererseits unterliegt er freilich gelegentlich<br />

dem Malthusschen Einfl uß, so, wenn er zum Teil <strong>des</strong>sen Th eorie der<br />

staatlichen Verschwendung als eines Notbehelfs der <strong>Akkumulation</strong> übernimmt,<br />

die seinem eigenen Ausgangspunkt direkt zuwiderläuft.<br />

Im ganzen hat Malthus weder zum Problem der Reproduktion etwas<br />

Eigenes beigetragen noch es begriff en, er dreht sich in seiner Kontroverse mit<br />

den Ricardianern wie diese in ihrer Kontroverse mit Sismondi hauptsächlich in<br />

den Begriff en der einfachen Warenzirkulation. Im Streit zwischen ihm und der<br />

Schule Ricardos handelte es sich um die unproduktive Konsumtion der Parasiten<br />

<strong>des</strong> Mehrwerts, es war ein Zank um die Verteilung <strong>des</strong> Mehrwerts, nicht ein<br />

Streit um die gesellschaftlichen Grundlagen der kapitalistischen Reproduktion.<br />

<strong>Die</strong> Malthussche Konstruktion fällt zu Boden, sobald man ihn auf seine absurden<br />

Schnitzer in der Th eorie <strong>des</strong> Profi ts festgenagelt hat. <strong>Die</strong> Sismondische<br />

Kritik behauptet sich, und sein Problem bleibt ungelöst auch bei der Annahme<br />

der Ricardoschen Werttheorie mit allen ihren Konsequenzen.<br />

138 Geschichtliche Darstellung <strong>des</strong> Problems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!