02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sechzehntes Kapitel<br />

Rodbertus’ Kritik der klassischen Schule<br />

Rodbertus gräbt tiefer als v. Kirchmann. Er sucht die Wurzeln <strong>des</strong> Übels<br />

in den Grundlagen selbst der gesellschaftlichen Organisation und erklärt der<br />

herrschenden Freihandelsschule erbitterten Krieg. Freilich nicht gegen das<br />

System <strong>des</strong> ungehinderten Warenverkehrs oder der Gewerbefreiheit, die er voll<br />

und ganz akzeptiert, zieht er ins Feld, sondern gegen das Manchestertum, a das<br />

laissez faire in den inneren sozialen Verhältnissen der Wirtschaft. Zu<br />

sei ner Zeit war auf die Sturm-und-Drang-Periode der klassischen Ökonomie<br />

be reits jenes skrupellose Apologetentum zur Herrschaft gelangt, das in dem<br />

fabel haften Vulgarus und Abgott aller Philister, dem Herrn Frédéric Bastiat<br />

mit seinen ›Harmonien‹, den gelungensten Ausdruck fand, und bald sollten<br />

auch verschiedene Schulzes als der kümmerlich-spießerliche deutsche Abklatsch<br />

<strong>des</strong> französischen Harmoniepropheten grassieren. Gegen diese skrupellosen<br />

›Freihandelshausierburschen‹ richtete sich die Kritik Rodbertus’. ›Fünf Sechsteile<br />

der Nation‹, ruft er in seinem ›Ersten socialen Brief an von Kirchmann‹ (1850),<br />

›werden bisher durch die Geringfügigkeit ihres Einkommens nicht bloß von den<br />

meisten Wohltaten der Zivilisation ausgeschlossen, sondern unterliegen dann<br />

und wann den furchtbarsten Ausbrüchen wirklichen Elends und sind immerdar<br />

<strong>des</strong>sen drohender Gefahr ausgesetzt. Dennoch sind sie die Schöpfer alles gesellschaftlichen<br />

Reichtums. Ihre Arbeit beginnt mit aufgehender, endigt mit niedergehender<br />

Sonne, erstreckt sich bis in die Nacht hinein, aber keine Anstrengung<br />

vermag dies Los zu ändern. Ohne ihr Einkommen erhöhen zu können, verlieren<br />

sie nur noch die letzte Zeit, die ihnen für Bildung ihres Geistes hätte übrigbleiben<br />

sollen. Wir wollen annehmen, daß der Fortschritt der Zivilisation<br />

soviel Leiden zu seinem Fußgestell bisher bedurfte. Da leuchtet plötzlich die<br />

Möglichkeit einer Änderung dieser traurigen Notwendigkeit aus einer Reihe der<br />

wunderbarsten Erfi ndungen – Erfi ndungen, welche die menschliche Arbeitskraft<br />

mehr als verhundertfachen. Der Nationalreichtum – das Nationalvermögen im<br />

Ver hältnis zur Bevölkerung – wächst infolge<strong>des</strong>sen in steigender Progression.<br />

Ich frage: Kann es eine natürlichere Folgerung, eine gerechtere Forderung geben,<br />

als daß auch die Schöpfer dieses alten und neuen Reichtums von dieser Zunahme<br />

irgendwie Vorteil haben? – als daß sich entweder ihr Einkommen mit<br />

erhöht oder die Zeit ihrer Arbeit ermäßigt oder immer mehrere Mitglieder von<br />

ihnen in die Reihen jener Glücklichen übergehen, die vorzugsweise die Früchte<br />

der Arbeit zu brechen berechtigt sind? Aber die Staatswirtschaft oder besser<br />

die Volkswirtschaft hat nur das Gegenteil von dem allen zustande zu bringen<br />

vermocht. Während der Nationalreichtum wächst, wächst auch die Verarmung<br />

jener Klassen, müssen Spezialgesetze sogar der Verlängerung der Arbeitszeit<br />

in den Weg treten und nimmt endlich die Zahl der arbeitenden Klassen in<br />

größerem Verhältnis zu als die der anderen. Aber nicht genug! <strong>Die</strong> hundertfach<br />

erhöhte Ar beitskraft, die schon fünf Sechsteilen der Nation keine<br />

Erleichterung zu gewähren vermochte, wird periodisch auch noch der Schrecken<br />

<strong>des</strong> letzten Sechsteils der Nation und damit der ganzen Gesellschaft.‹ ›Welche<br />

Widersprüche also auf dem wirtschaftlichen Gebiete insbesondere! Und welche<br />

Widersprüche auf dem gesellschaftlichen Gebiete überhaupt! Der gesellschaftliche<br />

Reichtum nimmt zu, und die Begleiterin dieser Zunahme ist die Zunahme<br />

der Armut. – <strong>Die</strong> Schöpfungskraft der Produktivmittel wird gesteigert, und<br />

Geschichtliche Darstellung <strong>des</strong> Problems 147<br />

a Bezeichnung für eine Linie bürgerlich-liberaler<br />

Wirtschaftspolitik,<br />

die auf Frei handel ausgerichtet<br />

war (freie Kon kur renz) und vor<br />

allem die Nichteinmischung <strong>des</strong><br />

Staates in die Wirtschaft propagierte.<br />

Ihr Name geht auf englische<br />

Industriestadt Manchester zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!