02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurde das Zululand unterworfen, um später der Kolonie Natal einverleibt zu werden,<br />

1885 wurde das Betschuanaland unterworfen und nachher der Kapkolonie<br />

angegliedert, 1888 unterwarf sich England die Matabele und das Maschonaland;<br />

1889 bekam die Britisch-Südafrikanische Gesellschaft den Charter auf beide<br />

Gebiete – auch dies natürlich nur aus Gefälligkeit für die Eingeborenen und auf<br />

ihre inständigen Bitten ²⁴⁹, 1884 und 1887 wurde die St.-Lucia-Bai und die ganze<br />

Ostküste bis zum portugiesischen Besitz von England annektiert; 1894 nahm<br />

England das Tongaland in Besitz. <strong>Die</strong> Matabele und Maschona raff ten<br />

sich noch zu einem Verzweifl ungskampf auf, aber die Gesellschaft, mit Rho<strong>des</strong><br />

an der Spitze, erstickte den Aufstand erst im Blute, um dann das probate Mittel<br />

der Zivilisierung und Pazifi zierung der Eingeborenen anzuwenden: zwei große<br />

Eisenbahnen wurden im aufrührerischen Gebiet gebaut.<br />

Den Burenrepubliken wurde in dieser plötzlichen Umklammerung immer<br />

schwüler. Aber auch im Innern ging alles drunter und drüber. Der mächtige Strom<br />

der Einwanderung und die Wellen der neuen fi eberhaften <strong>Kapitals</strong>wirtschaft<br />

drohten alsbald die Schranken der kleinen Bauernstaaten zu sprengen. Der<br />

Widerspruch zwischen der Bauernwirtschaft auf dem Felde wie im Staate und<br />

den Anforderungen und Bedürfnissen der Kapitalakkumulation war in der<br />

Tat ein schreiender. Auf Schritt und Tritt versagten die Republiken gegenüber<br />

den neuen Aufgaben. Unbeholfenheit und Primitivität der Administration, die<br />

ständige Kaff erngefahr, die wohl von England nicht mit scheelen Blicken angesehen<br />

war, Korruption, die sich in den Volksrand eingeschlichen hatte und<br />

durch Bestechung den Willen der Großkapitalisten durchsetzte, das Fehlen der<br />

Sicherheitspolizei, um die zuchtlose Gesellschaft der Glücksritter im Zaume<br />

zu halten, Mangel an Wasserzufuhr und Verkehrsmitteln zur Versorgung einer<br />

plötzlich aufgeschossenen Kolonie von 100 000 Einwanderern, mangelnde Arbei<br />

ter gesetze, um die Ausbeutung der Neger im Bergbau zu regeln und zu sichern,<br />

hohe Schutzzölle, die den Kapitalisten die Arbeitskraft verteuerten, hohe<br />

Frachten für Kohle – alles das fügte sich zu einem plötzlichen und betäubenden<br />

Bankrott der Bauernrepubliken zusammen.<br />

In ihrer plumpen Borniertheit wehrten sie sich gegen die Schlamm- und<br />

Lavafl ut <strong>des</strong> Kapitalismus, die sie verschlang, durch das denkbar primitivste<br />

Mittel, das nur im Arsenal der dickköpfi gen und starren Bauern zu fi nden war:<br />

Sie schlossen die Masse der ›Uitlander‹, die sie an Zahl weitaus übertraf und<br />

ihnen gegenüber das Kapital, die Macht, den Zug der Zeit vertrat, von jeglichen<br />

politischen Rechten aus. Aber das war nur ein schlechter Spaß, und die Zeiten<br />

waren ernst. <strong>Die</strong> Dividenden litten empfi ndlich unter der bäuerlich-republikanischen<br />

Mißwirtschaft und konnten sie nicht länger dulden. Das Grubenkapital<br />

revoltierte. <strong>Die</strong> Britisch-Südafrikanische Gesellschaft baute Eisenbahnen, warf<br />

Kaff ern nieder, organisierte Aufstände der Uitlander, provozierte endlich den<br />

Burenkrieg. a <strong>Die</strong> Stunde der Bauernwirtschaft hatte geschlagen. In den Vereinig-<br />

ten Staaten war der Krieg Ausgangspunkt der Umwälzung, in Südafrika<br />

war er ihr Abschluß. Das Ergebnis war dasselbe: der Sieg <strong>des</strong> <strong>Kapitals</strong> über<br />

die kleine Bauernwirtschaft, die ihrerseits auf den Trümmern der primitiven<br />

naturalwirtschaftlichen Organisation der Eingeborenen erstanden war. Der<br />

Widerstand der Burenrepubliken gegen England war ebenso aussichtslos wie<br />

der Widerstand <strong>des</strong> amerikanischen Farmers gegen die <strong>Kapitals</strong>herrschaft<br />

in den Vereinigten Staaten. In der neuen Südafrikanischen Union, die, eine<br />

Ver wirklichung <strong>des</strong> imperialistischen Programms Cecil Rho<strong>des</strong>’, an Stelle der<br />

<strong>Die</strong> geschichtlichen Bedingungen der <strong>Akkumulation</strong> 275<br />

249 ›The eastern section of<br />

the territory is Mashonaland,<br />

where, with the permission of King<br />

Lobengula, who claimed it, the<br />

British South Africa Company first<br />

established themselves.‹ (Lucas;<br />

l.c., S 77)<br />

a Nach der Entdeckung von<br />

Goldfeldern in Transvaal hatte<br />

England im Oktober 1899 einen<br />

Krieg gegen die Burenrepublik in<br />

Südafrika provoziert. Nach anfänglichen<br />

militärischen Schwierigkeiten<br />

gelang es dem englischen Imperia<br />

lismus durch einen brutalen<br />

Unterdrückungsfeldzug, die<br />

Buren im Mai 1902 der britischen<br />

Herrschaft zu unterwerfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!