02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zerschlagen. Der Feldzug der Brigadegeneräle ins Innere Algeriens wurde pünktlich<br />

ausgeführt, die Kommissionen begaben sich an Ort und Stelle, wobei sie<br />

Feldmesser, Landaufteiler und obendrein Richter in allen Landstreitigkeiten in<br />

einer Person waren. Der Generalgouverneur von Algerien sollte die Aufteilungspläne<br />

in letzter Instanz bestätigen. Nachdem die Kommissionen 10 Jahre lang<br />

im Schweiße ihres Angesichts gearbeitet hatten, war das Resultat folgen<strong>des</strong>: Von<br />

1863 bis 1873 wurden von den 700 arabischen Geschlechtergebieten zirka 400<br />

unter die Großfamilien aufgeteilt. Schon hier wurde zur künftigen Ungleichheit,<br />

zum Großgrundbesitz und zur kleinen Parzelle der Grund gelegt. Denn je nach<br />

der Größe <strong>des</strong> Gebietes und der Zahl der Mitglieder eines Geschlechts entfi<br />

el pro Mitglied bald 1 bis 4 Hektar, bald 100 und selbst 180 Hektar Land. <strong>Die</strong><br />

Aufteilung blieb jedoch bei den Großfamilien stehen. <strong>Die</strong> Aufteilung <strong>des</strong> Familiengebietes<br />

begegnete trotz aller Brigadegeneräle unüberwindlichen Schwierig<br />

keiten in den Sitten der Araber. Der Zweck der französischen Politik: die<br />

Schaff ung <strong>des</strong> individuellen Eigentums und <strong>des</strong>sen Überführung in den Besitz<br />

der Franzosen, war also wieder einmal im großen und ganzen gescheitert.<br />

Erst die Dritte Republik, das unumwundene Regiment der Bourgeoisie,<br />

hat den Mut und den Zynismus gefunden, alle Umschweife auf die Seite zu legen<br />

und ohne die vorbereitenden Schritte <strong>des</strong> Zweiten Kaiserreichs die Sache<br />

vom anderen Ende anzugreifen. <strong>Die</strong> direkte Aufteilung der Gebiete aller 700 arabischen<br />

Geschlechter in individuelle Anteile, eine parforce Einführung<br />

<strong>des</strong> Privateigentums in kürzester Zeit, das war der off en ausgesprochene Zweck<br />

<strong>des</strong> Gesetzes, den die Nationalversammlung im Jahre 1873 ausgearbeitet hat.<br />

Den Vorwand dazu boten die verzweifelten Zustände der Kolonie. Genau wie<br />

erst die große Hungersnot in Indien 1866 der Öff entlichkeit in England die schönen<br />

Resultate der englischen Kolonialpolitik drastisch vor die Augen geführt<br />

und eine parlamentarische Kommission zur Untersuchung der Mißstände veranlaßt<br />

hatte, so wurde Europa zu Ende der sechziger Jahre durch den Notschrei<br />

aus Algerien alarmiert, wo massenhafte Hungersnot und außerordentliche<br />

Sterblichkeit unter den Arabern über 40 Jahre französischer Herrschaft quittierten.<br />

Zur Untersuchung der Ursachen und zur Beglückung der Araber durch<br />

neue gesetzliche Maßnahmen wurde eine Kommission eingesetzt, die zu dem<br />

einstimmigen Beschlusse kam, daß den Arabern als Rettungsanker nur eins helfen<br />

könne – das Privateigentum. A Dann erst würde nämlich jeder Araber in der<br />

Lage sein, sein Grundstück zu verkaufen oder darauf Hypotheken aufzunehmen<br />

und sich so vor der Not zu schützen. Um also der Notlage der Araber abzuhelfen,<br />

die durch teilweise von den Franzosen bereits ausgeführte <strong>Die</strong>bereien an<br />

algerischem Grund und Boden wie durch die von ihnen geschaff ene Steuerlast<br />

und damit verbundene Verschuldung der Araber entstanden war, erklärte man<br />

als einziges Mittel: die vollständige Auslieferung der Araber in die Krallen <strong>des</strong><br />

Wuchers. <strong>Die</strong>se Possenreißerei wurde vor der Nationalversammlung mit völlig<br />

ernstem Gesicht Vorgetragen und von der würdigen Körperschaft mit ebensolchem<br />

Ernst aufgenommen. <strong>Die</strong> Schamlosigkeit der ›Sieger‹ über die Pariser<br />

Kommune B feierte Orgien.<br />

Zwei Argumente dienten besonders in der Nationalversammlung zur<br />

Stütze <strong>des</strong> neuen Gesetzes. <strong>Die</strong> Araber selbst wünschen dringend die Einführung<br />

<strong>des</strong> Privateigentums, betonten immer wieder die Verteidiger der Regierungsvorlage.<br />

In der Tat, sie wünschten es, nämlich die Bodenspekulanten und<br />

die Wucherer in Algerien, die ein dringen<strong>des</strong> Interesse daran hatten, ihre Opfer<br />

<strong>Die</strong> geschichtlichen Bedingungen der <strong>Akkumulation</strong> 249<br />

A <strong>Die</strong>ses Allheilmittel – die<br />

Verwandlung von Eigentum<br />

jeweder Form in [kapitalistisches]<br />

Privateigentum [an Grund und<br />

Boden, nachfolgend an den Produktionsmitteln<br />

überhaupt], gegenwärtig<br />

als ›Privatisierung‹ im<br />

Sprachgebrauch – ist die ihrer ökonomischen<br />

Herrschaftsbasis entsprechende<br />

Generalmethode der<br />

[Groß]Bourgeoisie; die damit einhergehende<br />

Zersplitterung und<br />

Schwächung <strong>des</strong> ›Gegners‹ – zunächst<br />

ökonomisch – nur folgerichtig.<br />

Daher bspw. die Vor schläge zur<br />

Umwand lung einer ›staatlich abgesicherten‹<br />

in eine ›kapitalbasierte‹<br />

[Arbeits]Rente u. ä., was neben einem<br />

zusehends <strong>des</strong>orientierteren,<br />

apathischeren ›Klassenfeind‹ [Arbeiter]<br />

noch mit mancherlei Extras belohnt:<br />

surreal ›dauerhafte Kapitalrenditen‹<br />

von über 25 Pro zent für<br />

die erfinderischen Verwerter selbst<br />

der letzten Reste <strong>des</strong> noch kollektiven<br />

Privateigentums. Wo das<br />

alte Gemeineigentum bereits beseitigt<br />

ist, rückt das kollektive<br />

Privateigen tum [staatliche, körperschaftliche,<br />

genossenschaftliche P.]<br />

als Bereicherungsgrundlage entsprechend<br />

ausgestatteter skrupelloser<br />

Verwertungs agenten zwischenzeitlich<br />

an <strong>des</strong>sen frühere Stelle.<br />

B zu den Vorfällen im ›blutigen<br />

Mai 1871‹ vgl. u. a. Karl Marx, <strong>Die</strong><br />

Pariser Kommune 1871, MEW 17,<br />

S.313—S.365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!