02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seine reine Wertgestalt annehmen, ehe er wieder zum produktiven Kapital geschlagen<br />

wird. Das bezieht sich auf jeden Einzelkapitalisten, triff t aber auch<br />

auf den gesellschaftlichen Gesamtkapitalisten zu, denn die Realisierung <strong>des</strong><br />

Mehrwertes in reiner Wertgestalt ist eine der Grundbedingungen der kapitalistischen<br />

Produktion, und bei gesellschaftlicher Betrachtung der Reproduktion<br />

›muß man nicht in die von Proudhon der bürgerlichen Ökonomie nachgemachte<br />

Manier verfallen und die Sache so betrachten, als wenn eine Gesellschaft kapitalistischer<br />

Produktionsweise, en bloc, als Totalität betrachtet, diesen ihren spezifi -<br />

schen, historisch ökonomischen Charakter verlöre. Umgekehrt. Man hat es dann<br />

mit dem Gesamtkapitalisten zu tun.‹⁴⁷ Der Mehrwert muß also unbedingt die<br />

Geldform passieren, er muß die Form <strong>des</strong> Mehrprodukts erst abstoßen, ehe er<br />

sie wieder zum Zwecke der <strong>Akkumulation</strong> annimmt. Was und wer sind aber die<br />

Abnehmer <strong>des</strong> Mehrprodukts von I und II? Um nur den Mehrwert von I und II<br />

zu realisieren, muß nach dem Vorhergehenden schon ein Absatz außerhalb I und<br />

II vorhanden sein. So wäre aber der Mehrwert erst in Geld verwandelt. Damit<br />

dieser realisierte Mehrwert auch noch zur Erweiterung der Produktion, zur<br />

<strong>Akkumulation</strong> verwendet werden kann, dazu ist eine Aussicht auf noch größeren<br />

künftigen Absatz erforderlich, der gleichfalls außerhalb I und II selbst liegt.<br />

<strong>Die</strong>ser Absatz für das Mehrprodukt muß also in jedem Jahre um die akkumulierte<br />

Rate <strong>des</strong> Mehrwertes wachsen. Oder umgekehrt: <strong>Die</strong> <strong>Akkumulation</strong> kann<br />

nur in dem Maße stattfi nden, als Absatz außerhalb I und II wächst.<br />

Das Problem der Reproduktion 75<br />

47 Das Kapital, Bd. II, S.409<br />

[Karl Marx: Das Kapital, Zweiter<br />

Band. In: Karl Marx/Friedrich<br />

Engels: Werke, Bd.24, S.431]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!