02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a 1 <strong>Die</strong>sen Schiedsrichterspruch<br />

zu den Differenzen zwischen dem<br />

Khediven und der Suezkanal gesellschaft<br />

fällte Napoleon III. am<br />

2. August 1864. Der ägyptische<br />

Vizekönig nahm ihn am 18. August<br />

1864 an.<br />

253 Lebendige Kräfte. Sieben<br />

Vorträge aus dem Gebiete der<br />

Technik, Berlin 1908, S.219)<br />

B 50 000 Mark ≈ 18 kg Gold<br />

C 7,5 Mio Mark ≈ 2 688 kg Gold<br />

ergab. Ein Schiedsrichterspruch Napoleons III. erkannte der Suezgesellschaft<br />

eine Abfi ndungssumme von 67 Millionen Mark zu, a in die der Khedive um<br />

so leichteren Herzens einwilligen konnte, als sie doch schließlich aus denselben<br />

Fellachen herausgeschunden werden sollte, um deren Arbeitskraft sich der<br />

Streit drehte. Nun ging es an Bewässerungsarbeiten. Hierzu wurden massenhaft<br />

Dampfmaschinen aus England und Frankreich bezogen, Zentrifugalpumpen<br />

und Lokomobilen. Viele Hunderte davon wanderten aus England nach<br />

Alexandrien und weiter auf Dampfschiff en, Nilbooten und Kamelrücken nach<br />

allen Richtungen ins Land. Zur Bodenbearbeitung wurden Dampfpfl üge benötigt,<br />

zumal 1864 eine Rinderpest sämtliches Vieh weggeraff t hatte. Auch diese<br />

Maschinen kamen meist aus England. Das Fowlersche Unternehmen<br />

wurde speziell für den Bedarf <strong>des</strong> Vizekönigs auf Kosten Ägyptens plötzlich<br />

enorm erweitert.²⁵³<br />

Anmerkung 253<br />

›Es begann‹, erzählt der Vertreter der Fowlerschen Firma, Ingenieur Eyth, ›ein fieberhaftes<br />

Telegraphieren zwischen Kairo, London und Leeds. Wann kann Fowler 150 Dampfpflüge liefern?<br />

– Antwort: in einem Jahr. Anspannung aller Kräfte garantiert. – Das genügt nicht.<br />

150 Dampf pflüge müssen bis zum Frühjahr in Alexandrien landen – Antwort: Unmöglich –<br />

<strong>Die</strong> Fowlersche Fabrik in ihrer damaligen Größe konnte nämlich kaum 3 Dampfpflugapparate<br />

in der Woche stellen. Dabei ist zu beachten, daß ein Apparat dieser Art 50 000 M[ark] B kostete,<br />

daß es sich also um eine Bestellung im Betrage von 7 1⁄ 2 Millionen C handelte. – Nächstes<br />

Telegramm Ismail Paschas: Was die sofortige Vergrößerung der Fabrik koste? Der Vizekönig<br />

sei bereit, das Geld hierfür anweisen zu lassen. Sie können sich denken, daß man in Leeds das<br />

Eisen schmiedete, solange es heiß war. Aber auch andere Fabriken in England und in Frankreich<br />

wurden veranlaßt, Dampfpflüge zu liefern. Das Arsenal in Alexandrien, die Landungsstelle<br />

der vizeköniglichen Güter füllte sich haushoch mit Kesseln, Rudern, Trommeln, Drahtseilen,<br />

Kisten und Kasten aller Art und die Gasthöfe zweiten Ranges in Kairo mit frischgebackenen<br />

Dampfpflügern, die man aus Schlossern und Schmieden, aus Bauernburschen und hoffnungsvollen<br />

jungen Männern, die zu allem und nichts fähig waren, in aller Eile zugestutzt hatte.<br />

Denn auf jedem dieser Dampfpflüge mußte doch min<strong>des</strong>tens ein sachverständiger Pionier der<br />

Zivilisation sitzen, Alles das schickten die Effendis von Alexandrien in wirren Massen nach<br />

dem Innern, nur um Platz zu gewinnen, so daß wenigstens das ankommende nächste Schiff<br />

seine Ladung ausspeien konnte. Man macht sich keinen Begriff davon, wie all dies an seinem<br />

Bestimmungsort oder vielmehr an jedem andern als seinem Bestimmungsort ankam. Hier lagen<br />

zehn Kessel am Nilufer, 10 Meilen davon die dazu gehörigen Maschinen, hier ein kleines<br />

Gebirge von Drahtseilen, zwanzig Stunden weiter oben die Windetrommeln für die Seile. Hier<br />

saß ein englischer Monteur hungernd und verzweifelnd auf einem Berg französischer Kisten,<br />

dort ergab sich ein anderer hoffnungslos dem heimischen Trunk. Effendis und Katibs rannten –<br />

Allah um Hilfe anflehend – zwischen Siut und Alexandrien hin und her und fertigten Listen<br />

von Dingen an, von deren Namen sie keine Ahnung hatten. Und doch kam schließlich auch<br />

ein Teil dieser Apparate in Bewegung. Der Dampfpflug rauchte in Oberägypten. Civilisation<br />

en progrès hatten abermals einen Schritt weiter getan.‹<br />

Eine dritte Art Maschinen, die Ägypten plötzlich in Massen benötigte,<br />

waren die Apparate zum Entkörnen und die Pressen zum Packen von Baumwolle.<br />

<strong>Die</strong>se Ginanlagen wurden zu Dutzenden in den Städten <strong>des</strong> Deltas eingerichtet.<br />

Sagasik, Tanta, Samanud und andere begannen zu rauchen wie englische<br />

Fabrikstädte. Große Vermögen rollten durch die Banken von Alexandrien<br />

und Kairo.<br />

Der Zusammenbruch der Baumwollspekulation kam schon im nächsten<br />

Jahr, als nach dem Friedensschluß in der amerikanischen Union der Preis der<br />

Baumwolle in wenigen Tagen von 27 Pence das Pfund auf 15, 12 und schließlich<br />

auf 6 Pence fi el. – Im nächsten Jahre warf sich Ismail Pascha auf eine neue<br />

Spekulation: die Rohrzuckerproduktion. Es galt jetzt den Südstaaten der Union,<br />

die ihre Sklaven verloren hatten, mit der Fronarbeit <strong>des</strong> ägyptischen Fellahs<br />

288 <strong>Die</strong> geschichtlichen Bedingungen der <strong>Akkumulation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!