02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vierundzwanzigstes Kapitel<br />

Der Ausgang <strong>des</strong> russischen ›legalen‹ Marxismus<br />

Es ist ein Verdienst der russischen ›legalen‹ Marxisten und insbesondere<br />

Tugan-Baranowskis, die Analyse <strong>des</strong> gesellschaftlichen Reproduk tionsprozesses<br />

und <strong>des</strong>sen schematische Darstellung im zweiten Bande <strong>des</strong> Marxschen<br />

›<strong>Kapitals</strong>‹ im Kampfe mit den Skeptikern der kapitalistischen <strong>Akkumulation</strong><br />

für die Wissenschaft fruktifi ziert zu haben. Da aber Tugan-Baranowski diese<br />

schematische Darstellung für die Lösung <strong>des</strong> Problems selbst statt für <strong>des</strong>sen<br />

Formulierung versehen hat, so kam er zu Schlüssen, welche die Grundlagen<br />

selbst der Marxschen Lehre auf den Kopf stellen mußten.<br />

<strong>Die</strong> Tugansche Auff assung, wonach die kapitalistische Produktion für<br />

sich selbst schrankenlosen Absatz bilden könne und von der Konsumtion unabhängig<br />

sei, führt ihn geradenwegs zu der Say-Ricardoschen Th eorie <br />

von dem natürlichen Gleichgewicht zwischen Produktion und Konsumtion,<br />

Nachfrage und Angebot. Der Unterschied ist nur der, daß Say-Ricardo sich<br />

ausschließlich in den Bahnen der einfachen Warenzirkulation bewegten, während<br />

Tugan dieselbe Auff assung einfach auf die Kapitalzirkulation überträgt.<br />

Seine Th eorie der Krisen aus ›Disproportionalität‹ ist im Grunde genommen<br />

nichts als eine Paraphrase der alten platten Abgeschmacktheit Says:<br />

Wenn von irgendeiner Ware zuviel produziert worden ist, so beweist das bloß,<br />

daß von irgendeiner anderen Ware zuwenig produziert worden ist, nur daß<br />

Tugan diese Abgeschmacktheit in der Sprache der Marxschen Analyse <strong>des</strong><br />

Reproduktionsprozesses vorträgt. Und wenn er entgegen Say die allgemeine<br />

Überproduktion wohl für möglich erklärt, und zwar mit dem Hinweis auf<br />

die von Say ganz vernachlässigte Geldzirkulation, so basieren Tugans erfreuliche<br />

Operationen mit dem Marxschen Schema doch tatsächlich auf derselben<br />

Vernachlässigung der Geldzirkulation, wie sie Say und Ricardo im Problem der<br />

Krisen geläufi g war: ›Schema Nr. 2‹ wird sofort voller Stacheln mit Widerhaken,<br />

sobald man beginnt, es auf die Geldzirkulation zu transponieren. An diesen<br />

Stacheln ist Bulgakow in seinem Versuch, die abgebrochene Marxsche Analyse<br />

zu Ende zu denken, hängengeblieben. Es ist diese Vereinigung von Marx geborgter<br />

Denkformen mit Say-Ricatdoschem Gedankeninhalt, was Tugan-<br />

Baranowski bescheiden seinen ›Versuch der Synthese der Marxschen Th eorie<br />

mit der klassischen Nationalökonomie‹ getauft hat.<br />

So gelangt die optimistische Th eorie, die die Möglichkeit und Entwicklungsfähigkeit<br />

der kapitalistischen Produktion gegen kleinbürgerliche Zweifel<br />

verteidigte, nach fast einem Jahrhundert und über die Marxsche Lehre in ihren<br />

›legalen‹ Wortführern wieder zum Ausgangspunkt, zu Say-Ricardo. <strong>Die</strong><br />

drei ›Marxisten‹ landen bei den bürgerlichen Harmonikern der guten alten<br />

Zeit knapp vor dem Sündenfall und der Vertreibung der bürgerlichen Nationalökonomie<br />

aus dem Paradiese der Unschuld – der Kreis ist geschlossen.<br />

<strong>Die</strong> ›legalen‹ russischen Marxisten haben über Ihre Widersacher, die<br />

›Volks tümler‹, zweifellos gesiegt, sie haben aber zuviel gesiegt. Alle drei – Struve,<br />

Bulgakow, Tugan-Baranowski – haben im Eifer <strong>des</strong> Gefechts mehr bewiesen<br />

als zu beweisen war. Es handelte sich darum, ob der Kapitalismus im allgemeinen<br />

und insbesondere in Rußland entwicklungsfähig sei, und die genannten<br />

Marxisten haben diese Fähigkeit so gründlich dargetan, daß sie sogar die<br />

Möglichkeit der ewigen Dauer <strong>des</strong> Kapitalismus theoretisch nachgewiesen<br />

Geschichtliche Darstellung <strong>des</strong> Problems 209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!