02.01.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

Rosa Luxemburg, Die Akkumulation des Kapitals ... - babbelClub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit ihrer historischen Tendenz zur Ausbildung eines lebendigen ein- <br />

heit lichen Organismus mit gesellschaftlicher Arbeitsteilung, die auf die ganze<br />

Mannigfaltigkeit <strong>des</strong> Naturreichtums und der Produktionsbedingungen der<br />

Erdkugel gestützt ist, in der Hauptsache auf die ordinäre Sorge <strong>des</strong> Kaufmanns<br />

um den ›Markt‹ reduziert werden. <strong>Die</strong> fundamentale Rolle der unumschränkten<br />

Versorgung der kapitalistischen Industrie mit Nahrungsmitteln, mit Roh-<br />

und Hilfsstoff en und Arbeitskräften, die genauso auf den Weltmarkt berechnet<br />

ist wie der Absatz der fertigen Waren, wird bei der Fiktion von den drei sich<br />

selbst genügenden Weltreichen Wagners und Schmollers: England mit Kolonien,<br />

Rußland und Vereinigte Staaten, die Struve übernimmt, ganz übersehen oder<br />

künstlich eingeengt. <strong>Die</strong> Geschichte der englischen Baumwollindustrie allein,<br />

die in sich die abgekürzte Geschichte <strong>des</strong> Kapitalismus im ganzen einschließt<br />

und deren Schauplatz während <strong>des</strong> ganzen 19. Jahrhunderts fünf Weltteile waren,<br />

ist auf jedem Schritt ein Hohn auf diese professorale Kinderstubenvorstellung,<br />

deren einziger realer Sinn darin liegt, daß sie die gewundene theoretische Rechtfertigung<br />

<strong>des</strong> Schutzzollsystems liefert.<br />

188 Geschichtliche Darstellung <strong>des</strong> Problems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!