31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Anlage 8: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99: Zugriff der Strafverfolgungsbehör<strong>den</strong> auf<br />

Verbindungsdaten in der Telekommunikation ..............................................................................383<br />

Anlage 9: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99: DNA-Analysen zur künftigen Strafverfolgung auf<br />

der Grundlage von Einwilligungen .................................................................................................385<br />

Anlage 10: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99: Patientenschutz durch Pseudonymisierung...................................387<br />

Anlage 11: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99 zum Beschluß des Europäischen Rates zur Erarbeitung<br />

einer Charta der Grundrechte der Europäischen Union ..............................................................388<br />

Anlage 12: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99: „Eckpunkte der deutschen Kryptopolitik - ein Schritt in<br />

die richtige Richtung“.......................................................................................................................389<br />

Anlage 13: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99: „Täter-Opfer-Ausgleich und <strong>Datenschutz</strong>“....................................391<br />

Anlage 14: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99: Aufbewahrung des Schriftguts der or<strong>den</strong>tlichen<br />

Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaften.....................................................................................393<br />

Anlage 15: Entschließung der 59. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 14./15.03.2000: Konsequenzen aus dem Urteil des<br />

Bundesverfassungsgerichtes zu <strong>den</strong> Abhörmaßnahmen des BND ..............................................394<br />

Anlage 16: Entschließung der 59. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 14./15.03.2000: Strafverfahrensänderungsgesetz <strong>19</strong>99 (StVÄG <strong>19</strong>99) ...................397<br />

Anlage 17: Entschließung der 59. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 14./15.03.2000: Unzulässiger Speicherungsumfang in "INPOL-neu" geplant ......398<br />

Anlage 18: Entschließung der 59. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten des Bundes und der<br />

Länder vom 14./15.03.2000: Für eine freie Telekommunikation in einer freien Gesellschaft....400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!