31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

8.4 Virtueller Marktplatz<br />

Die <strong>Bayerische</strong> Staatsregierung ist derzeit dabei, einen bayernweiten zentralen virtuellen Marktplatz<br />

zu errichten. Ziel des virtuellen Marktplatzes soll es sein, ein Abbild eines realen Marktplatzes<br />

mit Online-Techniken zu realisieren. Dadurch soll die Internetnutzung durch die Bürger<br />

und Unternehmen in Bayern weiter gesteigert wer<strong>den</strong>.<br />

Nach <strong>den</strong> Vorstellungen der Staatsregierung sollen außerdem auf der Ebene der Landkreise und<br />

der kreisfreien Städte dezentrale virtuelle Marktplätze errichtet wer<strong>den</strong>. Betreiber des zentralen<br />

Marktplatzes und der dezentralen Marktplätze sollen private Stellen sein. Die dezentralen<br />

Marktplätze sollen in <strong>den</strong> bayernweiten Marktplatz integriert wer<strong>den</strong>.<br />

Auf <strong>den</strong> virtuellen Marktplätzen sollen eine Vielzahl von kommerziellen und nicht-kommerziellen<br />

„Warendienstleistungen und Informationen aller Art“ angeboten wer<strong>den</strong>. Insbesondere<br />

soll auch ein Behör<strong>den</strong>wegweiser nach Vorgaben des <strong>Bayerische</strong>n Staatsministeriums des Innern<br />

angeboten wer<strong>den</strong>. Ziel ist es, mit Hilfe eines Internet-Angebotes eine umfassende Information<br />

über alle von <strong>den</strong> staatlichen und – soweit beteiligt – kommunalen Behör<strong>den</strong> angebotenen Pro-<br />

dukte und Leistungen zu schaffen (Behör<strong>den</strong>wegweiser). Dazu sollen u.a. Ansprechpartner, Telefonnummern,<br />

Zimmernummern, Öffnungszeiten etc. in das Internet eingestellt wer<strong>den</strong>. Außer-<br />

dem soll die Möglichkeit geschaffen wer<strong>den</strong>, Antragsformulare online abzurufen, auszufüllen,<br />

auszudrucken und zu versen<strong>den</strong>. Des Weiteren soll der Behör<strong>den</strong>wegweiser so gestaltet wer<strong>den</strong>,<br />

dass seitens der jeweiligen Behör<strong>den</strong> ein Work-Flow-System zur Vorgangsbearbeitung angeschlossen<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

Aus dem Nebeneinander von zentralem virtuellen Marktplatz, dezentralen Marktplätzen, öffentlichen<br />

und privaten Anbietern sowie privaten Betreibern ergeben sich aus datenschutzrechtlicher<br />

Sicht eine Vielzahl rechtlicher und technisch-organisatorischer Fragen sowie Anforderungen, die<br />

ich der <strong>Bayerische</strong>n Staatskanzlei Anfang dieses Jahres in einem umfassen<strong>den</strong> Schreiben mitgeteilt<br />

habe. So bedürfen z. B. folgende Punkte einer Klärung und verbindlichen Festlegung:<br />

- Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten (z. B. wer ist die speichernde Stelle und damit <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> Inhalt des Angebots verantwortlich? Wie wird eine unzulässige Vermengung oder Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!