31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

5.5 Beteiligung des <strong>Datenschutz</strong>beauftragten an Errichtungsanordnungen <strong>für</strong> Verbunddateien<br />

des polizeilichen Informationssystems INPOL ...........................................................................................159<br />

5.5.1 INPOL-Neukonzeption................................................................................................................................160<br />

5.5.2 Fristberechnung bei der retrogra<strong>den</strong> Speicherung von DNA-Profilen in der DNA-Analyse-Datei ............162<br />

5.5.3 Automatisches Fingerabdruck-I<strong>den</strong>tifizierungssystem-AFIS......................................................................163<br />

5.6 Kontrolle von Datenerhebungsmaßnahmen ................................................................................................165<br />

5.6.1 Verdachts- und ereignisunabhängige Kontrollen ........................................................................................165<br />

5.6.2 Telefonüberwachungsmaßnahmen ..............................................................................................................167<br />

5.6.3 Bildaufnahmen bei Versammlungen ...........................................................................................................167<br />

5.6.4 Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze ...................................................................................171<br />

5.6.5 Datenerhebung, -speicherung und -übermittlung von sog. Schulschwänzern .............................................174<br />

5.6.6 Formblatt Beschuldigtenvernehmung..........................................................................................................175<br />

5.7 Kontrolle von Datenübermittlungen............................................................................................................177<br />

5.7.1 Datenübermittlung an das Luftamt Südbayern............................................................................................177<br />

5.7.2 Datenübermittlungen bei Alkoholkontrollen an das Gesundheitsamt .........................................................177<br />

5.7.3 Datenübermittlung an die Presse/Polizeiliche Presseberichte .....................................................................179<br />

5.8 Kontrolle der Auskunftserteilung über Speicherungen in Dateien..............................................................180<br />

5.8.1 Voraussetzungen und Umfang der Auskunftserteilung...............................................................................180<br />

5.8.2 Ablehnung der Auskunft bei zahlreichen Speicherungen............................................................................182<br />

5.8.3 Generelle Ablehnung der Auskunft bei Betäubungsmittelhandel ...............................................................182<br />

5.8.4 Ablehnung der Auskunft bei laufen<strong>den</strong> Ermittlungsverfahren....................................................................185<br />

5.9 Abfragen polizeilicher Informationssysteme...............................................................................................187<br />

5.10 Beteiligung des <strong>Datenschutz</strong>beauftragten durch das Innenministerium im Polizeibereich .........................189<br />

5.11 Europol........................................................................................................................................................<strong>19</strong>2<br />

6 Verfassungsschutz .....................................................................................................................................<strong>19</strong>4<br />

6.1 Schwerpunkte ..............................................................................................................................................<strong>19</strong>4<br />

6.2 Ergebnis meiner Prüfungen und Bewertung von Grundsatzthemen............................................................<strong>19</strong>4<br />

6.2.1 Angebliche Speicherung von Dossiers über demokratische Politiker und Prominente...............................<strong>19</strong>5<br />

6.2.2 Speicherungsfristen in Fachdateien.............................................................................................................<strong>19</strong>6<br />

6.2.3 Speicherung im Zusammenhang mit Scientology-Organisation und Übermittlung von Daten über<br />

die Mitgliedschaft bei Scientology-Organisation an öffentliche Arbeitgeber .............................................<strong>19</strong>7<br />

6.2.4 Speicherung von Archivakten .....................................................................................................................<strong>19</strong>8<br />

6.2.5 Geplante Einführung eines neuen Registratursystems DOMEA.................................................................<strong>19</strong>9<br />

6.2.6 <strong>Der</strong> Auskunftsanspruch nach dem <strong>Bayerische</strong>n Verfassungsschutzgesetz..................................................200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!