31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

nisch übermittelte Steuerdaten sind nach dem Stand der Technik zu verschlüsseln. Insoweit ist<br />

das beauftragte Unternehmen ausdrücklich auf § 30 Abgabenordnung hinzuweisen.<br />

17.3.8 Schutz von Serverräumen<br />

Da die heutigen Server die Rolle der früheren Großrechner weitgehend übernommen haben, insbesondere<br />

was die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft, müssen<br />

auch ihre Standorte mit Maßnahmen der Zugangskontrolle (Art. 7 Abs. 2 Nr. 1 BayDSG) gegen<br />

unbefugten Zutritt und gegen Einwirkungsmöglichkeiten von außen geschützt wer<strong>den</strong>. Dabei<br />

sollten sich die vorgesehenen Schutzmaßnahmen an der Sensibilität der auf <strong>den</strong> Servern gespeicherten<br />

Informationen und an <strong>den</strong> akzeptablen Ausfallzeiten orientieren.<br />

Als Schutzmaßnahmen kommen insbesondere in Betracht:<br />

Festlegung der Zugangsberechtigten<br />

<strong>Der</strong> Kreis der Zugangsberechtigten zu <strong>den</strong> Serverräumen ist auf das unbedingt notwendige Personal<br />

zu beschränken.<br />

Außen- und Innenhautsicherung<br />

Die Maßnahmen zur Außenhautsicherung sollen sowohl Sicherheitsmaßnahmen gegen Eindringversuche<br />

als auch gegen Einwirkversuche beinhalten. Mit Hilfe der Innenhautsicherung soll<br />

die Anwesenheit unbefugter Personen in <strong>den</strong> Serverräumen erkannt wer<strong>den</strong>. So kommen insbesondere<br />

folgende Maßnahmen in Frage:<br />

− Tür- und Fensterschutz (einbruch- und durchbruchhemmend, Einsatz einer Einbruchmeldeanlage,<br />

Schließkontaktmelder, Glasbruchmelder, Spezialverglasung, Anbringung einer Sicherheitsfolie,<br />

automatische Rolla<strong>den</strong>sicherung etc.)<br />

− Installation von Bewegungsmeldern<br />

Zutrittskontrolle<br />

Zur Verhinderung eines unbefugten physischen Zutritts zu <strong>den</strong> Serverräumen können maschinelle<br />

Zutrittskontrollsysteme eingesetzt wer<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!