31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

sowie die Niederländische Registratiekammer, der Züricher Beauftragte <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong>,<br />

die <strong>Datenschutz</strong>beauftragte von Ontario/Canada und der <strong>Datenschutz</strong>beauftragte<br />

der katholischen Kirche Norddeutschlands.<br />

Ich halte das Projekt <strong>für</strong> außeror<strong>den</strong>tlich interessant. Es wird die Präsenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten<br />

im Internet und die Zusammenarbeit der teilnehmen<strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong>beauftragten<br />

auf nationaler und internationaler Ebene grundlegend verbessern und<br />

gegenüber der mehr punktuellen Zusammenarbeit im Rahmen von nationalen und internationalen<br />

Konferenzen erweitern. Weiter wird die Mitarbeit im vDSB die technische<br />

Kompetenz durch Praktizierung von datenschutzfreundlichen Techniken, ständige Beteiligung<br />

an Diskussionen über diese Fragen und die in diesem Zusammenhang entstehende<br />

Rückkopplung ebenfalls wesentlich verbessern.<br />

Diese Verbesserungen sind insbesondere auch deshalb notwendig, da sich auch die Da-<br />

ten verarbeiten<strong>den</strong> Stellen untereinander immer mehr vernetzen. Ich darf in diesem Zusammenhang<br />

wiederum auf das Projekt „Virtueller Marktplatz Bayern“, sowie auf das<br />

Projekt des Bundesinnenministeriums eines generellen Portals der öffentlichen Verwaltungen<br />

in Deutschland Bezug nehmen, das unter der Internetadresse<br />

http://www.staat-modern.de/infos/adressv/index.htm erreichbar ist. Mit letzterem Pro-<br />

jekt soll ein erster Schritt zu einem „bundesweiten Verwaltungsportal im Internet“ getan<br />

wer<strong>den</strong>. Auch angesichts dieser Ten<strong>den</strong>zen halte ich die geplante Vernetzung der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten<br />

in einem „virtuellen <strong>Datenschutz</strong>büro“ <strong>für</strong> einen konsequenten<br />

und notwendigen Schritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!