31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

Closed-shop-Betrieb<br />

Personen, die nicht <strong>für</strong> die Wartung und <strong>den</strong> Betrieb der Server zuständig sind, dürfen keinen<br />

Zutritt zu <strong>den</strong> Serverräumen erhalten.<br />

Revisionsfähige Schlüssel- und Chipkartenregelung<br />

Die Schlüssel- und/oder Chipkartenvergabe <strong>für</strong> die Serverräume muß revisionsfähig erfolgen.<br />

Maßnahmen zur Bekämpfung von physischen Schä<strong>den</strong><br />

Insbesondere sind Maßnahmen zum Schutz vor Feuer und Wassereinbrüchen zu ergreifen. Dazu<br />

gehört – soweit möglich – auch die Trennung von Servern und Netzverteilern und die Unterbringung<br />

in unterschiedlichen Brandabschnitten. Außerdem kommen beispielsweise folgende Maßnahmen<br />

in Betracht:<br />

− Vermeidung von wasserführen<strong>den</strong> Leitungen<br />

− Installation von Feuchtigkeitsmelder<br />

− Einrichtung eines ausreichen<strong>den</strong> Branddetektionssystems<br />

− Schaffung abgeschlossener Brandabschnitte<br />

− Installation geeigneter Handfeuerlöschgeräte<br />

− Vermeidung unnötiger Brandlasten<br />

− Nutzung von Überspannungsschutzeinrichtungen<br />

17.3.9 TK-LAN-Anbindungen<br />

Im Zuge umfassender Modernisierungmaßnahmen der Sprachkommunikationseinrichtungen<br />

wer<strong>den</strong> und wur<strong>den</strong> in <strong>den</strong> bayerischen Behör<strong>den</strong> Telekommunikationsanlagen (TKA) aufgerüstet,<br />

ausgetauscht und auch neu beschafft. In <strong>den</strong> betreffen<strong>den</strong>, zentral durchgeführten Ausschreibungen<br />

waren neben <strong>den</strong> reinen Telekommunikationsanlagen u.a. auch die Positionen<br />

Voice-/Fax- und CTI-Server enthalten.<br />

Um die von o.g. Servern unterstützten Funktionen PC-Fax, E-Mail und CTI (Computer-Telefon-<br />

Integration) vom Sachbearbeiter-Arbeitsplatz aus durchführen und nutzen zu können, ist eine<br />

Einbindung der TKA oder der von der TKA gesteuerten Server in das lokale Netzwerk (LAN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!