31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

7.6 Sonstiges......................................................................................................................................................233<br />

7.6.1 Richtlinie <strong>für</strong> die Förderung der Insolvenzberatung....................................................................................233<br />

8 Gemein<strong>den</strong>, Städte und Landkreise.........................................................................................................234<br />

8.1 Prüfungen ....................................................................................................................................................234<br />

8.1.1 Mängel im Anlagen- und Verfahrensverzeichnis ........................................................................................234<br />

8.1.2 Änderung der Passwörter ............................................................................................................................235<br />

8.1.3 Führung einer Bußgeldliste im Rahmen des Vollzugs der Gewerbeordnung..............................................236<br />

8.2 Änderung der Landeswahlordnung .............................................................................................................237<br />

8.3 Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes ...............................................................................238<br />

8.4 Virtueller Marktplatz...................................................................................................................................239<br />

8.5 Serviceorientierte Verwaltung.....................................................................................................................242<br />

8.6 <strong>Datenschutz</strong> bei Bürgerbegehren.................................................................................................................244<br />

8.6.1 Verlesen der Unterschriftenlisten in öffentlicher Gemeinderatssitzung......................................................244<br />

8.6.2 Nutzung von Unterschriftenlisten zur Gewinnung von Wahlhelfern ..........................................................249<br />

8.7 Führung zentraler Adressdateien.................................................................................................................251<br />

8.8 Videoüberwachung öffentlicher Plätze durch Kommunen..........................................................................254<br />

8.9 Information der Presse über Tagesordnungspunkte, die in öffentlicher Gemeinderatssitzung<br />

behandelt wer<strong>den</strong>.........................................................................................................................................256<br />

8.10 Weitergabe einer Unterschriftenliste und von Bürgereingaben in einem Bauleitplanverfahren an<br />

ein Privatunternehmen.................................................................................................................................258<br />

8.11 Behandlung der Bewerberliste <strong>für</strong> Schöffen im Gemeinderat.....................................................................261<br />

8.12 Weitergabe eines Auszugs aus dem Heiratseintrag an einen ausländischen Staat.......................................262<br />

8.13 Einsicht in staatsanwaltschaftliche Ermittlungsakten durch die Mitglieder eines kommunalen<br />

Gremiums....................................................................................................................................................264<br />

8.13.1 Datenübermittlung durch die Staatsanwaltschaft an <strong>den</strong> Landkreis ............................................................265<br />

8.13.2 Einsichtnahme durch einen Ausschuss des Kreistages in Ermittlungsakten ...............................................266<br />

8.13.3 Information der Öffentlichkeit ....................................................................................................................267<br />

8.14 Die neugierige Sekretärin............................................................................................................................268<br />

9 Einwohnermeldewesen..............................................................................................................................271<br />

9.1 Weitergabe von Melderegisterdaten an Adressbuchverlage........................................................................271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!