31.10.2012 Aufrufe

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz 19 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesbeauftragte</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong><br />

<strong>19</strong>. Tätigkeitsbericht, 2000; Stand: 14.12.2000<br />

_____________________________________________________________________________<br />

schläge weitgehend. Bedeutende zusätzliche Kosten wür<strong>den</strong> durch das neue Verfahren nicht entstehen.<br />

Es stünde allen politisch Handeln<strong>den</strong> gut zu Gesicht, <strong>den</strong> <strong>Datenschutz</strong> im besonders schützenswerten<br />

Bereich des Gesundheitswesens trotz aller politischer Kontroversen zu verbessern. Wir<br />

appellieren daher an die Bundesregierung bzw. das Gesundheitsministerium, die erreichten guten<br />

<strong>Datenschutz</strong>regelungen in <strong>den</strong> Bundesrat einzubringen, und an <strong>den</strong> Bundesrat, diesen zuzustimmen.<br />

Anlage 8: Entschließung der 58. Konferenz der <strong>Datenschutz</strong>beauftragten<br />

des Bundes und der Länder vom 07./08.10.<strong>19</strong>99:<br />

Zugriff der Strafverfolgungsbehör<strong>den</strong> auf Verbindungsdaten in<br />

der Telekommunikation<br />

Die Ausbreitung moderner Telekommunikationsnetze und die Fortentwicklung der Informationstechnologie<br />

erfolgen in großen Schritten. Dieser technische Fortschritt hat einerseits zu einer<br />

massenhaften Nutzung der neuen Möglichkeiten der Telekommunikation und damit zu einer<br />

grundlegen<strong>den</strong> Veränderung des Kommunikationsverhaltens der Bevölkerung geführt. Andererseits<br />

erhalten dadurch die herkömmlichen Befugnisse der Strafverfolgungsbehör<strong>den</strong> zur Überwachung<br />

des Fernmeldeverkehrs eine neue Dimension, weil aufgrund der weitreichen<strong>den</strong> Digi-<br />

talisierung immer mehr personenbezogene Daten elektronisch übertragen und gespeichert wer<strong>den</strong>.<br />

Die bei der Telekommunikation anfallen<strong>den</strong> Daten können mit geringem Aufwand in großem<br />

Umfang kontrolliert und ausgewertet wer<strong>den</strong>. Anhand von Verbindungsdaten läßt sich nachvollziehen,<br />

wer wann mit wem kommuniziert hat, wer welches Medium genutzt hat und wer welchen<br />

weltanschaulichen, religiösen und sonstigen persönlichen Interessen und Neigungen nachgeht.<br />

Bereits auf der Ebene der bloßen Verbindungsdaten können so Verhaltensprofile erstellt<br />

wer<strong>den</strong>, die die Aussagekraft von Inhaltsdaten erreichen oder im Einzelfall sogar übertreffen.<br />

Eine staatliche Überwachung dieser Vorgänge greift daher tief in das Telekommunikationsge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!