29.08.2013 Aufrufe

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Mutterrecht in der Evolutionstheorie des 19. Jahrhunderts 105<br />

erfüllt haben, von den weiblichen Arbeitsbienen getötet. So stammen alle<br />

Glieder des Stocks von Einer Mutter, aber von einer größeren Anzahl<br />

Väter. An diese knüpft sie keine Liebe, kein Band der Anhänglichkeit. Die<br />

Drohnen werden von ihren eigenen Kindern aus dem Stock geworfen oder<br />

in der sogenannten Drohnenschlacht erstochen. Durch die Befruchtung der<br />

Mutter haben sie ihren Beruf erfüllt und werden nun dem Untergang geweiht.<br />

Gegenüber der Königin ist das Verhältnis der Bienen ebenso innig als<br />

lose und feindlich gegenüber den vielen Vätern. Zauberähnliche Anhänglichkeit<br />

verbindet sie mit dem Wesen, dem sie ihre Entstehung verdanken,<br />

und welche allein die Gesellschaft zusammenhält. Keine fremde Biene wird<br />

geduldet, es müssen alle Kinder und Enkel derselben Mutter sein. Ist die<br />

Königin tot, so lösen sich alle Bande der Ordnung. Es wird nicht mehr gearbeitet.<br />

Jede Biene sucht für sich ihre Nahrung, bis sie zu Grunde geht. Die<br />

Honigwaben werden geplündert und alles rastlos Gebaute zerstört. Daher<br />

verteidigen die Bienen bis zum äußersten die Mutterkönigin, welche sich<br />

auch durch größere Gestalt von dem Volke unterscheidet. Virgil (Georg.<br />

4, 154–218), wie die übrigen alten Schriftsteller, sprechen von einem rex,<br />

während genauere Naturbeobachtung das Muttertum der regina wie das<br />

männliche Geschlecht der Drohnen dargetan hat. Die Königin ist die Mutter<br />

des Stocks. Sie hat kein anderes Geschäft als nur das, zu gebären. Sie<br />

legt ein Ei nach dem andern in die dazu bestimmten Zellen. Die daraus<br />

hervorgehenden Bienen werden keine Mütter, sie führen ein jungfräuliches,<br />

durchaus nur der Arbeit und dem Erwerbe gewidmetes Leben. Durch diese<br />

Eigenschaften ist der Bienenschwarm das vollständigste Vorbild der ersten<br />

menschlichen, auf der Gynaikokratie des Muttertums beruhenden Vereinigung,<br />

wie wir sie in den Zuständen der genannten Völker finden. 146<br />

Als weiteren Beleg für die Richtigkeit seiner Analogie zitiert Bachofen zusätzlich<br />

Aristoteles der die Biene höher stellt als die Menschen jener Zeit, ” weil das große<br />

Naturgesetz in ihnen viel vollkommener und fester zum Ausdruck gelange als bei<br />

den Menschen selbst...“ 147 Die Verherrlichung der Bienenkönigin findet Bachofen<br />

auch in der indischen Sitte, die bei Hochzeiten die Genitalien der Braut mit<br />

Honig bestreichen. 148 Weiters heißt in Deutschland die Honigblume Melisse, das<br />

Mutterkraut, das bei weiblichen Geschlechtskrankheiten als besonders heilkräftig<br />

galt. Nach Bachofen gehören Honig und Milch zum Muttertum, der Wein aber<br />

dem männlichen dionysischen Naturprinzip an. 149<br />

Erstaunlich ist, daß der Bienenstock als eine großartige soziale Organisation interpretiert<br />

wird, trotz der Drohnenschlacht. Gleichzeitig wird die Amazonenherrschaft<br />

als das überhaupt widerwärtigste dargestellt. Weder den antiken Autoren<br />

146Heinrichs 1975, Bachofen – Das Mutterrecht, S.85–86, Das Zitat beruht auf Virgil, Georg.4,<br />

153ff. und Aen.I, S.435.<br />

147Heinrichs 1975, Bachofen – Das Mutterrecht, S.86. Aristoteles, Bei Athen.8p.353 a.<br />

148Heinrichs 1975, Bachofen – Das Mutterrecht, S.86, beruht auf der Monographie von Menzel<br />

über die Bienen, Mythologische Forschungen und Sammlungen, Tübingen-Stuttgart 1842, I,<br />

193.<br />

149Heinrichs 1975, Bachofen – Das Mutterrecht, S.86.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!