29.08.2013 Aufrufe

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Mutterrecht in der Evolutionstheorie des 19. Jahrhunderts 117<br />

schlecht an den Frauen, die sich ihr anvertrauen, oder wie Röder et al. es umschreiben:<br />

” Die autonome Matriarchats- und Göttinnen<strong>for</strong>schung hat einen Markt<br />

geschaffen, auf dem sie ihre Erkenntnisse in bare Münze umsetzt“. 180<br />

Bachofen konnte man noch zugute halten, daß er sich nur auf spärliche archäologische<br />

Funde aus der Frühzeit berufen hatte können, doch was von heutigen Autorinnen<br />

an rein spekulativen Kulturinterpretationen angeboten wird, läßt sich<br />

vom wissenschaftlichen Standpunkt kaum begründen, d.h. hier spielen offenbar<br />

eine Reihe von ” praktischen“ und/oder psychologischen Motiven eine Rolle. Dazu<br />

bemerken Röder et al.:<br />

Angesichts der Tatsache, daß das Matriarchat für viele als historische<br />

Wahrheit gilt und darüber hinaus zahlreiche sozialpsychologische Funktionen<br />

erfüllt, ist es höchste Zeit, die Frage ” Was ist dran an ‘Mutterrecht’<br />

und ‘Matriarchat’?“ (Laugsch 1990) von seiten der für sie zuständigen<br />

Archäologie zu beantworten. 181<br />

Röder et al. gehen weiters auf die sowjetische Archäologie der 1950er Jahre ein,<br />

die eine enge Verbindung zur Ethnologie hatte. In diesem Zusammenhang sind<br />

durch Feld<strong>for</strong>schung Beweise erbracht worden, daß Matriarchat und Patriarchat<br />

nicht mehr zur Periodisierung der Menschheitsgeschichte herangezogen werden<br />

sollten; aus ihren Feld<strong>for</strong>schungen schlossen die sowjetischen Ethnologen, daß es<br />

wie in den rezenten segementären <strong>Gesellschaften</strong> auch in denjeniger der grauen<br />

Vorzeit keine Herrschaftsverhältnisse gegeben haben könne, d.h. der Status<br />

von Männern und Frauen weitgehend gleich gewesen sein müsse, wie Semenov<br />

1979 und Fluehr-Lobban 1988 bemerkten. 182 Röder et al. kritisieren an dieser<br />

Vorgangsweise, daß damit in der Rekonstruktion von <strong>Gesellschaften</strong> des Neolithikums<br />

und der Bronzezeit höchstens die Matrilinearität einbezogen werde, was<br />

aber nur ein Teilaspekt des Matriachats darstellen könne. – Meiner Meinung nach<br />

unterschätzen Röder et al., wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Archäologie<br />

und Ethnologie sein sollte und deshalb vermute ich, daß die Zurückweisung<br />

der Ethnologie durch die Autorinnen dazu dienen solle, ihr vorgefaßtes Konzept<br />

eines Matriarchats zumindest für die Archäologie zu retten.<br />

Die Vertreter der Kulturkreislehre hatten wiederum die Welt in Kulturkreise“<br />

”<br />

geteilt und nach Entwicklungsstufen sortiert, damit die sogenannten Urkultu-<br />

”<br />

ren“, Grundkulturen“, Primär- und Sekundärkulturen“ als aufsteigende Linie<br />

” ”<br />

der Entwicklung der Menschheit verstanden werden können. 183<br />

” Die Parallelisie-<br />

180Röder et al. 1996, Göttinnendämmerung, S.102–104.<br />

181Röder et al. 1996, Göttinnendämmerung, S.110–111.<br />

182Röder et al. 1996, Göttinnendämmerung, S.119. Juri I. Semenow (1979): Comment to<br />

Fluehr-Lobban, in: Current Anthropology, 20:816-820, hier S.818; sowie Carolyn Fluehr-Lobban<br />

(1988): Marxism and the Matriarchat. One-Hundred Years after Engels’ Origini“, in: Joachim<br />

”<br />

Hermann, Jens Köhn (Hrsg.), Familie, Staat und Gesellschafts<strong>for</strong>men. Grundprobleme vorkapitalistischer<br />

Epochen einhundert Jahre nach Friedrich Engels’ Werk Der Ursprung der Familie,<br />

”<br />

des Privateigentums und des Staats“, Berlin(Ost), S.173–180.<br />

183Röder et al. 1996, Göttinnendämmerung, S.122.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!