29.08.2013 Aufrufe

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theorien zur Entstehung unilinearer Abstammungsgruppen 136<br />

sind, zählen zur direkten Kindestötung. Eine andere Methode wären verlängerte<br />

Stillzeiten, die bei begrenzter Nahrung zu Geburtsintervallen von drei oder mehr<br />

Jahren führen können. Meist wird die verlängerte Stillzeit mit anderen Methoden<br />

kombiniert, um die Personenanzahl einer Gruppe stabil zu halten. 42<br />

Unter Kriegführung verstehen Divale und Harris alle organisierten Formen von<br />

Totschlag zwischen Gruppen von zwei oder mehr Personen, inklusive Fehden<br />

und Überfälle. Nach ihrer Untersuchung wurde der ethnologische Beweis für<br />

die Existenz institutionalisierter männlicher Vorherrschaft durch die asymmetrische<br />

Häufigkeit von bestimmten geschlechtsbezogenen gesellschaftlichen Regeln<br />

erbracht. Davon sind einige Aspekte sehr gut bekannt, andere hingegen weniger<br />

oder nur als Einzelphänomene. Divale und Harris beziehen sich auf Murdocks<br />

Klassifikation von 1967, und zählen zu den bekanntesten Teilen dieses männlich<br />

zentrierten Komplexes: (a) postmaritale Wohnortbestimmung sowie (b) entsprechende<br />

Abstammungsideologien. Von den von Murdock genannten 1.179 <strong>Gesellschaften</strong><br />

bevorzugen drei Viertel entweder patrilokale oder virilokale, nur ein<br />

Zehntel matrilokale oder uxorilokale Residenzregeln. Die beiden Autoren sehen<br />

die bevorzugte Maritalresidenz in enger Verbindung mit der Kontrolle über die<br />

natürlichen Ressourcen, dem Besitz und der Arbeitskraft; daraus ergibt sich die<br />

ungleiche Verteilung der Abstammungsregeln, d.h. Patrilinearität entwickelt sich<br />

fünf Mal häufiger als Matrilinearität. Die Interpretation der statistisch nachgewiesenen<br />

ungleichen Verteilung von geschlechtsspezifischen Residenz- und Abstammungsregeln<br />

bevorzugen vor allem die männliche Seite. Zwei wesentliche Faktoren<br />

könnten dafür ausschlaggebend sein: (1) matrilineare <strong>Gesellschaften</strong> sind wesentlich<br />

häufiger mit avunkulokaler als mit uxorilokaler Maritalresidenz kombiniert;<br />

(2) bei patrilokaler Residenz gibt es hingegen keine Form, die der Avunkulokalität<br />

entsprechen würde. Amitalokalität wäre die Opposition zu Avunkulokalität, die<br />

aber nirgends vorkommt. Amitalokalität, wenn sie bestünde, würde bedeuten, daß<br />

die Maritalresidenz eher bei der Schwester des Vaters der Frau (wife’s father’s sister)<br />

wäre als im Falle der Avunkulokalität, wo der Wohnort des Ehepaares beim<br />

Bruder der Mutter des Ehemannes (husband’s mother’s brother) gewählt wird. 43<br />

Warum sich <strong>Gesellschaften</strong> mit matrilinearer Deszendenz wesentlich häufiger für<br />

die Avunkulokalität und Patrilokalität entscheiden (mehr als die Hälfte (58 %) der<br />

matrilinear organisierten <strong>Gesellschaften</strong> entscheiden sich für diese beiden Formen<br />

der Maritalresidenz), kann durch folgende Theorie erklärt werden: (1) In matrilinearen<br />

<strong>Gesellschaften</strong> dominieren nicht seltener als in patrilinearen <strong>Gesellschaften</strong><br />

die Männer die Verteilung der Familienressourcen. (2) Weiters tendieren matrilineare<br />

<strong>Gesellschaften</strong> dazu, daß sie sich mit patrilinearen Systemen verbinden und<br />

langsam wieder zur Gesellschaftsorganisation von Patrilokalität und Patrilinearität<br />

zurückkehren; Avunkulokalität wird dabei als Übergangsphase zur Patrilo-<br />

42 Harris 1989, Kulturanthropologie, S.113–116.<br />

43 Divale und Harris 1976, Population, Warfare, and the Male Supremacist Complex, S.521.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!