29.08.2013 Aufrufe

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Mutterrecht in der Evolutionstheorie des 19. Jahrhunderts 65<br />

daß – mit wenigen Ausnahmen – Entwicklungstheorien aufgestellt werden konnten.<br />

Giovanni Battista Vico (1668–1744) entwarf in seinem Werk: ” Grundzüge<br />

einer neuen Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker“ (1725)<br />

eine zyklische Entwicklungstheorie, die zur Begründung der Völkerpsychologie<br />

und zur neueren, idealistischen Geschichtsphilosophie führte. 7 Die Bibel wurde<br />

als Ausgangspunkt gesehen, und daraus geschlossen, daß es schon zu Beginn der<br />

Menschheitsgeschichte ” entwickelte“ <strong>Gesellschaften</strong> gab, die später nach der Vertreibung<br />

aus dem Paradies eine Degeneration erfuhren. Der Geschichtsverlauf der<br />

sogenannten ” Naturvölker“ – im Sinne des 19. Jahrhunderts – wurde als eine Entwicklung<br />

zum Positiven gesehen, der als Fortschritt zu interpretieren sei. 8 Diese<br />

frühen Theorien über den Gesellschaftswandel sprachen den Jäger- und Sammlergesellschaften<br />

jegliche Entwicklungsfähigkeit ab. 9<br />

Die eigentlichen Vorläufer der klassischen Evolutionisten des 19. Jahrhunderts<br />

waren aber die schottischen Gelehrten der Aufklärung. Ihnen wurde<br />

erstmals durch die Auswirkungen der ” Industriellen Revolution“ und der kolonialen<br />

Expansion der Europäer bewußt, daß die gesellschaftlichen Zustände unablässig<br />

großen Veränderungen unterworfen sind. Adam Ferguson (1723–1816)<br />

schuf mit seiner dreiteiligen Periodisierung der Menschheitsgeschichte – die Epochen<br />

der Wildheit (savagery), der Barbarei (barbarism) und der Zivilisation (civilization)<br />

– die Grundlage für die Stufentheorie der Evolutionisten. Fast gleichzeitig<br />

entstanden die ebenfalls einflußreichen Stufentheorien von Immanuel Kant<br />

(1724–1804), Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) und Antoine Condorcet<br />

(1743–1794). 10<br />

Henry Lewis Morgan übernahm – wie später viele andere – das Dreiperiodensystem<br />

und unterlegte ihm folgende Erklärung:<br />

Schließlich ist noch zu bemerken, daß die Kultur der Menschheit überall<br />

ziemlich den gleichen Weg durchlaufen hat, daß die menschlichen Bedürfnisse<br />

unter ähnlichen Bedingungen ziemlich dieselben gewesen sind, und<br />

daß die Wirkungen der geistigen Tätigkeit kraft der Übereinstimmung des<br />

Gehirns aller Menschenrassen gleichförmig gewesen sind. Doch ist dies nur<br />

ein Teil der Erklärung jener Gleichförmigkeit in den Resultaten. Die Keime<br />

der hauptsächlichsten Institutionen und Künste des Lebens entwickelten<br />

sich zu einer Zeit, wo die Menschen noch Wilde waren. In sehr großem<br />

Umfang ist die Erfahrung der nachfolgenden Perioden der Barbarei und<br />

Zivilisation auf die Weiterentwicklung dieser ursprünglichen Auffassungen<br />

verwandt worden. Überall wo auf verschiedenen Kontinenten ein Zusammenhang<br />

zwischen einer gegenwärtigen Institution und einem gemeinsamen<br />

Keim sich auffinden läßt, kann man auf die Herkunft der betreffenden<br />

7 Werner Stein (1979): Der große Kulturfahrplan. – Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte<br />

bis heute in thematischer Übersicht, Herbig-Verlagsbuchhandlung, München.<br />

8 Koloß 1986, Der ethnologische Evolutionismus im 19. Jahrhundert, S.21.<br />

9 Raum 1983, Evolutionismus, S.275; J.W. Raum spricht von Jagdschar- und Stammesgesellschaften;<br />

das Wort ” Jagdschar“ ist ein heute kaum noch in der Ethnologie verwendeter Begriff,<br />

deshalb wird er in der vorliegenden Arbeit nicht verwendet.<br />

10 Raum 1983, Evolutionismus, S.275–276.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!