29.08.2013 Aufrufe

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

Matrilineare Gesellschaften - Institute for Advanced Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionalgebiet Afrika: Der ” matrilineare Gürtel“ 189<br />

Hochland. Am Ende dieses Jahrhunderts begründete eine Immigrantengruppe –<br />

die Ngulube – weitere größere Chiefdoms: Lambya, Ngonde, Chifungwe, Sukwa<br />

sowie eine Anzahl von Nyakyusa-Chiefdoms. Die Expansion der Maravi-Bevölkerung<br />

in die Tumbuka-Chewa Randzone ließ weitere Chiefdoms entstehen: wie das<br />

Kanyenda, Kabunduli, Kaluluma und Chulu. Die Balowoka, eine Gruppe von<br />

Immigranten vom Nyamwezi Land, erlangte ökonomischen Einfluß, eventuell als<br />

politische Einheit im Gebiet der Tumbuka. 27<br />

Für die Chewa-Maravi-Bevölkerung war das 17. Jahrhundert ein ” Goldenes Zeitalter“.<br />

Ihre territoriale Expansion veranlaßte selbst die Portugiesen zur Kooperation.<br />

Von den Portugiesen wurden Maravi-Krieger angeheuert, um gegen die<br />

Karanga oder Shona im Süden des Zambezi und andere lokale Feinde zu kämpfen.<br />

Durch diese Kriegszüge wurde ihr Ruhm noch vermehrt und es wird berichtet, daß<br />

die Maravi-Krieger mit Gold und Rindern beladen zurückkehrten. Die Maravi-<br />

Expansion war verbunden mit der Entstehung des Lunda-Chiefdoms östlich des<br />

unteren Shire Tales und ermöglichte die Weiterverbreitung des Mbona Kults und<br />

die Erweiterung des Einflußbereiches der Mang’anja. Die ökonomische Basis der<br />

Maravi-Bevölkerung bildete ein florierender Handel mit Eisen. 28<br />

Religiöse Gemeinsamkeiten<br />

Kennzeichnend für die Einheit der Region um den Malaˆwi-See sind vor allem<br />

die Gemeinsamkeiten zwischen den unterschiedlichen matrilinearen Bevölkerungsgruppen<br />

der nördlichen Zambezi-Region, die sowohl dieselben Klannamen als<br />

auch ein gemeinsames Abstammungssystem besaßen. Weiters besteht eine soziale<br />

und religiöse Verbundenheit bei der Ahnen- und Geisterverehrung, den Regenzeremonien<br />

und bei den Chewa-Gruppen der Nyau-Geheimbund, über welchen<br />

Phiri, Kalinga und Bhila folgendes annehmen:<br />

Among the Chewa-speaking peoples, <strong>for</strong> example, the Nyau Secret Society<br />

(Plate 21.I) was an important vehicle <strong>for</strong> expressing and dramatizing<br />

ethnic creation myths, the moral code, and so on. Among other things, a<br />

Nyau per<strong>for</strong>mance dramatized the interdependence of the natural and spirit<br />

worlds, and the Chewa creation myth according to which man, animals<br />

and spirits once lived together in harmony. 29<br />

Nach Gerhard Kubik werden bis heute in Malaˆwi, Ost-Zambia und den angrenzenden<br />

Gebieten die nyau-Maskentraditionen gepflegt. Diese Traditionen dürften<br />

innerhalb des matrilinearen Gürtels auf gemeinsamen Wurzeln beruhen, die<br />

sich trotz der Jahrhunderte zurückreichenden Abwanderungs- und Abspaltungsbewegungen<br />

erhalten haben. Durch unterschiedliche Einflüssen haben sich im<br />

27 Phiri, Kalinga, Bhila 1992, The Northern Zambezia – Lake Malawi Region, S.608–610.<br />

28 Phiri, Kalinga, Bhila 1992, The Northern Zambezia – Lake Malawi Region, S.624–625.<br />

29 Phiri, Kalinga, Bhila 1992, The Northern Zambezia – Lake Malawi Region, S.613. Siehe<br />

dazu auch die Abbildung auf S.614, ” Plate 21.1 Mask used by the Nyau Secret Society, the<br />

most revered institution among the Chokwe/Maravi people.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!