07.12.2012 Aufrufe

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176 KAPITEL 3. SATELLITENINSTRUMENTE<br />

Abbildung 3.88: Links: NDVI oder Greenness als Maß für Pflanzenvitalität im Februar 2008 in<br />

Kalifornien; Mitte: Abweichungen vom langjährigen Mittel; Rechts: Waldbrandgefahr; erstellt<br />

mit [707]<br />

außer dem Reflektionsvermögen des einzelnen Blattes bekannt sein die gesamte vom Satelliten<br />

einsehbare Blattoberfläche und die Neigung der einzelnen Blätter (z.B. durch Wind),<br />

da Blattober- und -unterseite unterschiedliche Reflektionsvermögen haben können. Dadurch<br />

wird die Trennung zwischen verschiedenen Pflanzenspezies weniger scharf, entsprechendes<br />

gilt auch für die Beurteilung ihres Gesundheitszustandes. 28<br />

§ 583 Zusätzlich finden sich innerhalb eines Pixels verschiedene Pflanzenarten, es wird ein<br />

Teil des Bodens und, bei Vorhandensein, auch des Gesteins im Pixel erfasst (vgl. die Diskussion<br />

über Mischpixel im Zusammenhang mit Abb. 3.50). Dadurch egeben sich Unterschiede<br />

in der Klassifikation der Vegetation, die von den Bearbeitungsverfahren der einzelnen Beobachter<br />

und ihren Modellannahmen abhängen.<br />

§ 584 Zur Illustration, welche unterschiedlichen Resultate die aus den AVHRR-Aufnahmen<br />

nach verschiedenen Verfahren bestimmten Verteilungen der Vegetation liefern können, zeigt<br />

Abb. 3.87 die globale Verteilung einer bestimmten Vegetationsart, in diesem Falle der ‘breitblättrigen<br />

immergrünen Bäume’, wie sie von drei verschiedenen Arbeitsgruppen mit ihren<br />

jeweiligen Methoden bestimmt wurde. In allen drei Interpretationen gibt es bestimmte Kernbereiche,<br />

in denen diese Vegetation vorkommt, insbesondere global in den niedrigen Breiten<br />

(Regenwälder). Die Ränder dieser Bereiche und die Vorkommen dieser Pflanzengruppe außerhalb<br />

der Kerngebiete unterscheiden sich in den drei Bildern jedoch teilweise beträchtlich.<br />

Die starke Abweichung zu den Rändern hin erklärt sich zumindest teilweise aus der Tatsache,<br />

dass dort die Wahrscheinlichkeit für Mischpixel immer größer wird und dementsprechend die<br />

Identifikation der Vegetation ungenauer wird bzw. im Rahmen einer eher regionalen Studie<br />

mit Daten mit besserer räumlich Auflösung durchgeführt werden sollte.<br />

§ 585 Da es AVHRR und POES schon einen hinreichen langen Zeitraum gibt, lässt sich mit<br />

Hilfe dieser Daten eine Klimatologie des NDVI erzeugen – im Internet unter [634] zu finden.<br />

Mit einer Klimatologie steht aber auch die Möglichkeit zur Verfügung, die aktuellen Daten<br />

im Hinblick auf Abweichungen gegenüber dem langjährigen Mittel darzustellen.<br />

§ 586 Als Beispiel zeigt Abb. 3.88 im linken Teil den Vegetationsindex bzw. modern die<br />

‘Greenness’ für Kalifornien gemittelt für die ersten beiden Wochen des Februar 2008. Das<br />

mittlere Teilbild zeigt die Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittel: grau bedeutet<br />

keine Abweichung, Grüntöne wie zu erwarten eine höhere Greenness als im Mittel, Brauntöne<br />

eine geringere. Als weiteres Produkt lässt sich auf der Basis der Greeness ein Fire Potential<br />

Index (rechts) erstellen: grüne Flächen haben eine geringes Potential zum Brennen, rötliche<br />

ein höheres. Grau ist übrigens nicht Fels sondern landwirtschaftlich genutzte Fläche – brennt<br />

die nicht?<br />

28 Die für moderne Personalpapiere beizubringenden Photos sind mit einem ähnlichen Problem behaftet:<br />

der Kopf hat sich gefälligst in ein bestimmtes Raster einzufädeln. Photos aus dem täglichen Leben dagegen<br />

erfüllen die durch das Raster gegebenen Anforderungen in der Regel nicht.<br />

2. Juli 2008 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!