07.12.2012 Aufrufe

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

342 KAPITEL 7. DATENAUFBEREITUNG<br />

Abbildung 7.14: Ungerichtete Kantenanreicherung:<br />

Kernel; Originaldaten,<br />

Profil der Originaldaten und der<br />

gefilterten Daten und gefilterte Daten<br />

Kantenanreicherung dagegen ist in allen Bereichen sinnvoll, in denen keine Vorinformationen<br />

über die Richtung einer möglichen Kante vorhanden sind oder diese sehr variable Richtung<br />

haben (z.B. Verkehrsstrukturen). Ungerichtetet Kantenanreichung ist nichts anderes als die<br />

Verwendung eines Hochpass, wie bereits in § 1115 diskutiert.<br />

§ 1139 Ein ungerichteter Filter ist im linken oberen Teil von Abb. 7.14 gegeben: der Helligkeitswert<br />

des zentralen Pixels wird vierfach gewichtet, die Helligkeitswerte der direkt benachbarten<br />

Pixel jeweils einfach gewichtet abgezogen. Der so gewonnene Filterwert wird zum<br />

zentralen Pixel addiert. 3 Die obere Zeile von Abb. 7.14 zeigt einen Testdatensatz, die Zeile<br />

darunter gibt das Profil der Helligkeitswerte des Originaldatensatzes entlang einer horizontalen<br />

Linie. Die folgende Zeile gibt das Profil nach der Kantenanreicherung, darunter der<br />

Datensatz nach Kantenanreicherung. In den Originaldaten beträgt der Kontrastunterschied<br />

an der linken Kante 80/60 = 1.33; nach der Kantenanreicherung ist dieses Verhältnis auf<br />

100/40 = 2.5 erhöht, d.h. nahezu verdoppelt.<br />

§ 1140 Abbildung 7.15 gibt ein Beispiel für eine Kantenanreicherung mit dem Kernel aus<br />

Abb. 7.14. Die Kontrasterhöhung an Kanten ist insbesondere im Bereich des Bahnhofs (links<br />

unten) und am Flusslauf zu erkennen. An letzterem wird auch deutlich, dass der Kernel eine<br />

ungerichtete Kantenanreicherung bewirkt.<br />

§ 1141 Die Kantenanreicherung für Kanten unter einem beliebigen Winkel α beruht ebenfalls<br />

auf der Verwendung von zwei 3 × 3-Kerneln. Der erste Kernel<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� 1 1 1 �<br />

�<br />

Py = �<br />

� 0 0 0 �<br />

�<br />

� −1 −1 −1 �<br />

hilft bei der Identifikation horizontaler Strukturen, Kernel<br />

� �<br />

�<br />

� −1 0 1 �<br />

�<br />

Px = �<br />

� −1 0 1 �<br />

�<br />

� −1 0 1 �<br />

3 Das ist eine andere Schreibweise aber exakt der erste Hochpass in § 1115 – der Unterschied 4 oder 5 im<br />

zentralen Element entsteht dadurch, ob der Kernel einen additiven Beitrag zum Zentralelement liefern oder<br />

dieses ersetzen soll. Leider gibt es in der Literatur unterschiedliche Darstellungsweisen; allerdings können Sie<br />

sich jeweils selbst klarmachen, was gemeint ist: ist die Summe der Filterelemente Null, so ist es ein additiver<br />

Kernel; bei Eins handelt es sich um einen ersetzenden..<br />

2. Juli 2008 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!